Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gerald G. • 12.03.2014
Antwort von Monika Pieper PIRATEN • 16.03.2014 (...) Diese Fragen und viele andere mehr, sind der Grund, warum ich vor 4 Jahren beschlossen habe, mich aktiv in die Politik einzumischen. Dabei hat der Begriff Solidarität eine elementare Bedeutung. Die Bundespolitik der letzten Jahre hat leider dazu geführt, dass diese Solidarität immer mehr aufgeweicht wurde und die Scherer zwischen arm und reich immer größer werden konnte. (...)
Frage von Gerald G. • 12.03.2014
Antwort von Christian Lindner FDP • 12.03.2014 (...) Die Beschäftigungssituation hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verbessert: 42 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte sind Rekord. (...) In unserer Wissensgesellschaft wird es für sie immer schwerer: Denn Qualifikation entscheidet über die Lebensperspektive wie nie zuvor. (...)
Frage von Gerald G. • 12.03.2014
Antwort von Hans-Peter Uhl CSU • 06.08.2015 (...) Leider bewegen wir uns von einer Sozialen Marktwirtschaft im Sinne von Ludwig Erhard weg und es setzt sich immer mehr reiner Kapitalismus durch. Auch die sogenannte Globalisierung zeigt ihre Schattenseiten. Auf der anderen Seite sehen wir in Deutschland auch einen Sozialstaat, der an seine Grenzen stößt. (...)
Frage von Hermann M. • 12.03.2014
Antwort von Stephan Stracke CSU • 18.03.2014 (...) vielen Dank für Ihr Schreiben vom 12. März 2014, in welchem Sie auf mögliche Veränderungen bei Lebensversicherungsverträgen eingehen. (...)
Frage von Thomas S. • 09.03.2014
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 20.03.2014 Sehr geehrter Herr Schüller,
vielen Dank für Ihren Beitrag.
Frage von Thomas S. • 08.03.2014
Antwort von Uwe Beckmeyer SPD • 18.03.2014 (...) Dies in ein Verhältnis zu anderen Branchen setzen zu wollen, überlasse ich gern jenen, die für solche Analysen und Vergleiche die wissenschaftliche Kompetenz mitbringen. Was meine Einschätzung angeht, wünschte ich mir für die so genannte freie Wirtschaft eine ähnliche Selbstregulierung und Transparenz, wie wir Abgeordneten sie praktizieren. (...)