Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Evelin S. • 09.09.2009
Antwort von Kersten Steinke Die Linke • 11.09.2009 (...) Der Staat entzieht sich seinem Bildungsauftrag für die Generationen der Zukunft. So haben wir schon jetzt in 16 Bundesländern 16 verschiedene Bildungssysteme, Lehrbücher, Studiengebühren etc. Dagegen werde ich mich auch in der nächsten Wahlperiode einsetzen. (...)
Frage von Sebastian B. • 09.09.2009
Antwort von Andrea Nahles SPD • 17.09.2009 (...) Wer ernsthaft an dem Thema Gleichberechtigung von Frauen interessiert wäre, würde meiner Erfahrung nach nicht solche Fragen stellen. Zum Satz aus dem Grundsatzprogramm kann ich Ihnen nur sagen, dass ich nicht für diesen Satz gewesen bin. (...)
Frage von Martina P. • 09.09.2009
Antwort von Ulrike Merten SPD • 18.09.2009 (...) Ich bin gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen, da mein Verständnis ist, dass der Lebensunterhalt durch Arbeit zu zu sichern ist. Aufgabe der Politik ist es daher, in der sozialen Marktwirtschaft für gute Rahmenbedingungen zu sorgen, dass möglichst für jede/n Erwerbsfähigen ein Arbeitsplatz zur Verfügung steht, die Arbeitsbedingungen stimmen und auch das Entgelt auskömmlich ist. (...)
Frage von Petra W. • 09.09.2009
Antwort ausstehend von Jörg Vogelsänger SPD Frage von Marco W. • 09.09.2009
Antwort von Lisa Badum BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.09.2009 (...) Sie haben zweifelsohne damit recht, dass gerade alleinerziehende Frauen ein höheres Risiko haben, in die Armut abzurutschen. Deshalb setzen wir uns auch dafür ein, die Kinderarmut mit der Einführung einer Kindergrundsicherung (statt des Kindergeldes) von 330 Euro zu bekämpfen. Dieses wird bedingungslos ausgezahlt, jegliche Bürokratie entfällt also. (...)
Frage von Klaus S. • 09.09.2009
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 11.09.2009 (...) Fast 20 Jahre nach der Deutschen Einheit ist eine unterschiedliche Rentenberechnung in Ost- und Westdeutschland nicht mehr sinnvoll. Aus diesem Grund hat die FDP-Bundestagsfraktion als erste und bisher einzige ein Konzept zur Vereinheitlichung der Rentenberechnung für Gesamtdeutschland vorgelegt. (...)