Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sabine E. • 10.09.2009
Antwort von Ursula von der Leyen CDU • 21.09.2009 (...) In Ihrer Mail kritisieren Sie die eingeschränkte Koeingeschränkte Kostenübernahmer künstlichen Befruchtung. Die Veränderung im Leistungsrecht ist nicht leicht gefallen, sie war jedoch unter Berücksichtigung der Finanzsituation der gesetzlichen Krankenkassen erforderlich. (...)
Frage von Sabine E. • 10.09.2009
Antwort von Rainer Brüderle FDP • 18.09.2009 (...) Im Gegensatz zu anderen Ländern sind die Erfolgsaussichten der künstlichen Befruchtung in Deutschland aufgrund anderer rechtlicher Rahmenbedingungen geringer. Die FDP will eine Debatte darüber anstoßen, wie die Erfolgsaussichten der künstlichen Befruchtung erhöht werden können, da eine höhere Anzahl von Wiederholungsversuchen für Paare in jeder Hinsicht eine starke Belastung darstellt. Leistungen zur künstlichen Befruchtung können aber nicht allein Aufgabe der Beitragszahler der gesetzlichen Krankenversicherung sein. (...)
Frage von Rüdiger S. • 10.09.2009
Antwort ausstehend von Udo Wendt-Kleinberg Die Linke Frage von Rüdiger S. • 10.09.2009
Antwort ausstehend von Friedrich Ostendorff BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Rüdiger S. • 10.09.2009
Antwort ausstehend von Udo Wendt-Kleinberg Die Linke Frage von Rüdiger S. • 10.09.2009
Antwort ausstehend von Gero Bangerter FDP