
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) der Staat unterstützt ja Existenzgründer, aber jede Unterstützung muss auch Grenzen haben. Ich kenne Ihren Fall nicht und kann daher nicht beurteilen, ob Sie zu wenig gefördert wurden. (...)

Sehr geehrter Herr Schomburg,
vielen Dank für Ihre E-Mail. Es gibt Fragen, hinter denen ein komplexer Sachverhalt steht, bei denen ich es mir nicht einfach mache und deshalb abwäge. Einfach „Ja“ oder „Nein“ zu antworten wäre zu verkürzt.

(...) selbstverständlich bin ich nicht der Meinung, dass Hartz-IV-Bezieher schickaniert werden sollen und "Drecksarbeit" in Zeitarbeitsfirmen machen sollen. Zeitarbeitsfirmen können jedoch für Alg II-Empfänger durchaus eine Möglichkeit sein, wieder einen Einstieg ins Berufsleben zu erlangen. Allerdings ist es nicht in Ordnung, wenn Zeitarbeitsfirmen Niedriglöhne zahlen, die deutlich unter denen der in dem jeweiligen Entleihbetrieb gezahlten liegen. (...)

(...) Für die USA wie auch für Großbritannien haben Wissenschaftler nachgewiesen, dass durch die Einführung oder die Erhöhung eines gesetzlichen Mindestlohnes die Beschäftigung nicht abnimmt. Der Mindestlohn erhöht die private Kaufkraft, was wirtschaftlich sinnvoll ist. Zudem verhindert ein Mindestlohn, dass der Staat jährlich rund 10 Milliarden Euro ausgibt, um niedrige Löhne mit Hartz IV-Leistungen zu subventionieren. (...)

(...) Sicher haben Sie Recht, dass es heutzutage falsch wäre, einen Studienabschluss Studienabschlussie für sichere und gut bezahlte Arbeitsplätze gleich zu setzen. Nicht richtig ist aber wiederum die Verallgemeinerung, man verwirke mit einem Studium das Recht auf Familie und Lebenssicherheit. (...)