Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Kerstin Griese MdB
Antwort von Kerstin Griese
SPD
• 19.12.2006

(...) Leider sind die Bestrebungen der SPD, plebiszitäre Elemente in das Grundgesetz einzufügen, bislang immer an der Union gescheitert. Dadurch ist es unmöglich, die notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit im Bundestag zu erreichen. (...)

Portrait von Martina Krogmann
Antwort von Martina Krogmann
CDU
• 14.12.2006

Hallo,

diese Fragen kann ich Ihnen leider nicht beantworten. Ich schlage vor, dass Sie sich an die Bundeskanzlerin, an Herrn Schily und Herrn Schröder selbst wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Martina Krogmann

Portrait von Margrit Wetzel
Antwort von Margrit Wetzel
SPD
• 15.12.2006

Sehr geehrter Herr Gloth,

ich achte vor allem darauf, im Rahmen der Großen Koalition, die Folge eines demokratischen Wahlergebnisses ist, verantwortbare Politik mit zu gestalten.

Mit freundlichem Gruß,

Dr. Margrit Wetzel MdB

Portrait von Guido Westerwelle
Antwort von Guido Westerwelle
FDP
• 30.01.2007

(...) Es war eine Zumutung der Regierungsparteien, vom Bundespräsidenten zu verlangen, Gesetze zu unterschreiben, die er als verfassungswidrig erkannt hat. Beim Grundgesetz darf der Bundespräsident kein Auge zudrücken, auch wenn die Regierung sich das wünscht. (...)

Portrait von Brunhilde Irber
Antwort von Brunhilde Irber
SPD
• 26.03.2007

(...) Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Deutschen Bundestag kennen zu lernen. Grundsätzlich kann sich jede/r BürgerIn telefonisch an den Besucherdienst des Deutschen Bundestages wenden, um sich für eine Führung im Reichstagsgebäude anzumelden. Davon machen im Übrigen viele Gebrauch. (...)

E-Mail-Adresse