Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas P. • 12.09.2009
Antwort von Ulrich Petzold CDU • 15.09.2009 (...) Für uns steht der Schutz der unbescholtenen Bürger im Vordergrund und nicht der von Straftätern. Wenn diese mittels z.B. Videoüberwachung dingfest gemacht werden können, wie dies zunehmend bei den zahlreichen Übergriffen von Rowdys und Kriminellen im ÖPNV geschieht, dann halte ich das für vertretbar. Unser Datenschutz und unsere Rechtsordnung garantieren einen verantwortungsvollen und nachprüfbaren Umgang. (...)
Frage von Jakob S. • 12.09.2009
Antwort von Claudia Wiest ÖDP • 15.09.2009 (...) der Gesellschaft stellen. Das heißt, jeder sollte frei zwischen Wehr - und Ersatzdienst wählen können, ohne den komplizierten Weg über die häufig doch fragwürdige Ausmusterung oder die umständliche Begründung für den Ersatzdienst, gehen zu müssen. In einigen Nachbarländern gibt es das s.g. (...)
Frage von Stefan K. • 12.09.2009
Antwort von Monika Herz Einzelbewerbung • 13.09.2009 (...) Echte Gewalttaten werden durch Videoüberwachung nicht verhindert. Wer Gewalt wirklich verhindern will, muß nach den Ursachen forschen und diese beheben - und die liegen gewiss nicht darin, dass nicht genügend Überwachungstechnik eingesetzt wird. (...)
Frage von Erich N. • 11.09.2009
Antwort von Rainer Arnold SPD • 16.09.2009 Sehr geehrter Herr Nolte,
ich gebe Ihnen Recht, was die öffentliche Diskussion in Bezug auf Exit-Strategien betrifft. Hier wird dieser Begriff falsch angewandt.
Frage von Bernd G. • 11.09.2009
Antwort von Patrick Friedl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.09.2009 (...) Der Petitionsausschuss ist der Ansicht, dass die geltenden Verjährungsvorschriften für zivilrechtliche Ansprüche von Opfern sexueller Misshandlungen bereits in ausreichendem Maße den besonderen Schutzbedürfnissen der Opfer Rechnung tragen. Sie geben den Opfern ausreichend Zeit, ihre Schadensersatzansprüche geltend zu machen." (...)
Frage von Bernd G. • 11.09.2009
Antwort von Holger Grünwedel Die Linke • 15.09.2009 (...) das Problem des sexuellen Mißbrauch und die rechtliche Aufarbeitung ist ein schwieriges Feld. (...) Vor allem bei sexuellen Mißbrauch von Kindern und Jugendlichen, leiden die Opfer ein Leben lang. (...)