Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Ulrike Merten
SPD
• 13.08.2009

(...) Bitte entschuldigen Sie die etwas verspätete Antwort - die Ferienzeit hat sich auch bei meinen Recherchen zum Thema Ausbildungskredit bemerkbar gemacht. Grundsätzlich ist es tatsächlich so, dass staatliche Ausbildungskredite - zusätzlich zum BaFöG - in der Endphase der Ausbildung gezahlt werden und dabei auf zwei Jahre begrenzt sind. Ihre Bewilligung ist im Gegensatz zu den BAföG-Leistungen vom eigenen Einkommen, vom Einkommen der Eltern und der Ehegatten unabhängig. (...)

Portrait von Gisela Piltz
Antwort von Gisela Piltz
FDP
• 17.08.2009

(...) Dies ist jedoch allein durch verbesserte Angebote zur Vermittlung politischer Bildung nicht zu erreichen. Entscheidend ist nach meiner Einschätzung hierbei, die allgemein zu beobachtende Politikverdrossenheit der Bürger anzupacken und Wege aufzuzeigen, wie sich der Einzelne wieder mehr in das politische Geschehen einbringen kann. Initiativen für mehr bürgerschaftliches Engagement oder die Aufnahme von weiterführenden Elementen direkter Demokratie könnten hierzu nach meiner Überzeugung einen entscheidenden Beitrag leisten. (...)

Portrait von Jürgen Trittin
Antwort von Jürgen Trittin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.08.2009

(...) Die Freude am Lernen zu fördern und Menschen ein Leben lang die Lust auf neue Herausforderungen zu erhalten, ist der eigentliche Auftrag aller Bildungseinrichtungen. Selbständiges Arbeiten und Lernen der SchülerInnen muss gefördert werden. (...)

Portrait von Ingo Senftleben
Antwort von Ingo Senftleben
CDU
• 03.09.2009

(...) Jede nicht gegebene Stunde Unterricht ist ein Nachteil gegenüber unseren lernwilligen Schülerinnen und Schülern. Eine gesicherte personelle Ausstattung ist deshalb notwendig und wir werden durch die Neueinstellung von mindestens 1.500 Lehrern dies gewährleisten. Um den Lehrerbedarf in Zukunft zu decken setzen wir zudem auf Vorverträge für angehende motivierte Lehrkräfte, die somit rechtzeitig für den Schuldienst gewonnen und an unser Land gebunden werden können. (...)

Portrait von Gerrit Große
Antwort von Gerrit Große
Die Linke
• 03.08.2009

(...) Es sind dann alle Bundesländer in ähnlicher Situation. Deshalb fordert DIE LINKE ein Sofortprogramm mit der Einstellung von jährlich 500 statt 180 Lehrkräften, was selbstverständlich die sofortige Aufstockung der Studienseminare beinhaltet. Dies wird zu unseren grundlegenden Forderungen bei eventuellen Sondierungsgesprächen gehören. (...)

E-Mail-Adresse