Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ulrich P. • 12.11.2007
Antwort von Norbert Barthle CDU • 14.11.2007 (...) Etwas pathetisch fragen Sie: "Wären Sie nicht bereit, eine zündende Idee eines Bürgers aufzunehmen und diese zu unterstützen, damit dadurch vielleicht ein Gesetz wird?" Ich könnte es mir leicht machen und "Aber natürlich, selbstverständlich!" schreiben - doch das wäre nur die halbe Wahrheit. Denn eben bei der Umsetzung einer solchen, zündenden Idee in ein alltagstaugliches Gesetz ist die Kärrnerarbeit zu leisten. Gute Ideen habe ich zuweilen sogar selbst - doch dann kommen die Fragen: Ist der Bund überhaupt zuständig? (...)
Frage von Rüdiger R. • 12.11.2007
Antwort von Detlef Müller SPD • 12.11.2007 (...) Wahrscheinlich haben Sie nicht die „Freie Presse“ vom 9. November, Seite 6, gelesen, als ich mich klar zum Thema Diätenerhöhung geäußert habe. Ich schicke Ihnen den Link mit, damit Sie den Artikel lesen können (s.u.) (...)
Frage von Johannes M. • 12.11.2007
Antwort ausstehend von Reinhard Schultz SPD Frage von Ralf S. • 12.11.2007
Antwort von Rainer Brüderle FDP • 21.07.2008 (...) Ihr Vorschlag, die Aufwandspauschale generell steuerpflichtig zu machen und nach entsprechender Abrechnung mit dem Finanzamt im Rahmen der Steuererklärung von der Steuer zu befreien, trägt dem Charakter einer Aufwandsentschädigung gerade nicht Rechnung. Es geht eben nicht darum, daß die Aufwendungen nicht der Steuer unterliegen sollen. (...)
Frage von Christa W. • 12.11.2007
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 14.11.2007 (...) ich werde mit Ja abstimmen. (...)
Frage von Christa W. • 12.11.2007
Antwort von Karin Kortmann SPD • 03.12.2007 (...) 4. Lege ich danach mein Nettogehalt vor, finde ich, dass ich für meine Arbeit gut, aber keineswegs überbezahlt bin, wenn ich meine tägliche Arbeitszeit von durchschnittlich 14 Stunden in den Sitzungswochen und elf Stunden in Nicht-Sitzungswochen, den regelmäßigen Abendterminen und Terminen an Wochenenden zugrunde lege. (...)