Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Eckhard B. • 30.10.2009
Antwort von Karin Roth SPD • 09.11.2009 (...) Aus diesem Grund ist eine zentrale Durchsetzung einheitlicher Bildungsstandards für das gesamte Bundesgebiet verfassungsrechtlich ausgeschlossen. Dennoch ist es wichtig, in ganz Deutschland für die Lernenden, Studierenden, Lehrenden und wissenschaftlich Tätigen das erreichbare Höchstmaß an Mobilität zu sichern. (...)
Frage von Uwe N. • 27.10.2009
Antwort ausstehend von Heinz Riesenhuber CDU Frage von Per R. • 25.10.2009
Antwort ausstehend von Karl Lauterbach SPD Frage von Per R. • 25.10.2009
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 26.10.2009 (...) Die Pläne der schwarz-gelben Koalition werden aus meiner Sicht die soziale Spaltung beim Bildungszugang weiter verschärfen. (...) DIE LINKE will das BAföG zur elternuBAföGngigen, bedarfsdeckenden und repressionsfreien Grundsicherung ausbauen. (...)
Frage von Clemens H. • 23.10.2009
Antwort von Albert Füracker CSU • 30.10.2009 (...) Als Vater von vier Kindern - eines davon Q 11 Schüler - weiß ich aus eigener Erfahrung, wie wichtig eine gute Bildung ist. Alle internationalen Bildungsstudien wie zum Beispiel PISA haben gezeigt, dass das bayerische Bildungssystem - und damit auch das bayerische Gymnasium - weltweit ganz oben steht. (...)
Frage von Clemens H. • 23.10.2009
Antwort von Alois Karl CSU • 19.01.2010 (...) Ich hoffe, dass damit Bayerns Gymnasien landesweit mittelfristig noch bessere Rahmenbedingungen für ihre Schüler bieten, damit diese nach dem Abitur erfolgreich in Studium und Beruf sein zu können. Für eine abschließende Beurteilung ist es aber aus meiner Sicht noch zu früh. (...)