Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Thomas Stritzl MdB
Antwort von Thomas Stritzl
CDU
• 10.04.2014

(...) haben Sie vielen Dank für Ihre E-Mail vom 15. Januar 2014, in der Sie sich kritisch mit der europäischen Freizügigkeit und der deutschen Arbeitsmarktpolitik auseinandersetzen. Krankheitsbedingt konnte Ihnen Thomas Stritzl bislang leider nicht direkt antworten. (...)

Luise Amtsberg steht in der Natur und lächelt in die Kamera
Antwort von Luise Amtsberg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 23.01.2014

(...) Deutschland profitiert von der Osterweiterung der EU sondergleichen – auch von der damit einhergehenden Migration. So wandern auch aus Rumänien und Bulgarien häufig Fachkräfte und hochqualifizierte Menschen ein. (...)

Portrait von Cornelia Möhring
Antwort von Cornelia Möhring
Die Linke
• 10.02.2014

(...) In unserem Bundestagwahlprogramm haben wir deshalb erneut die Forderung aufgestellt, dass es eine sofortige Erhöhung der Regelsätze auf 500 € geben muss und alle Sanktionen gestrichen werden. In dieser Wahlperiode werden wir ein Konzept für eine sanktionsfreie Mindestsicherung entwickeln, die sicherstellt, dass niemand unter 1.050 Euro fällt. (...)

Portrait von Sahra Wagenknecht
Antwort von Sahra Wagenknecht
BSW
• 03.03.2014

(...) Noch Anfang diesen Jahres fantasierte Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel von einem angeblichen Beschäftigungsboom in Deutschland. Bei genauerer Betrachtung sieht die Situation weniger rosig aus: Die tatsächliche Arbeitslosigkeit ohne statistische Rechentricks lag im Januar 2014 bei 3,9 Millionen Menschen. (...)

Portrait von Christian Haase
Antwort von Christian Haase
CDU
• 03.04.2014

(...) Ich persönlich finde, dass die Mindestlohnregelungen altersmäßig nicht zu früh einsetzen sollten, damit junge Menschen nicht darin gehindert werden, eine Ausbildung zu beginnen. In Branchen, in denen die Mindestlohnregelung eine besondere Belastung für die Unternehmen darstellt, da ihre Existenz gefährdet ist, brauchen wir längere Übergangsfristen. (...)

Portrait von Kerstin Kassner
Antwort von Kerstin Kassner
Die Linke
• 25.01.2017

(...) Seit September 2013 gehöre ich dem Deutschen Bundestag an und kämpfe hier mit meiner Fraktion, wie bereits im letzten Wahlkampf, weiter für einen flächendeckenden Mindestlohn von 10 Euro/h - für ein auskömmliches Leben ohne zusätzliche Hilfe vom Staat und ohne Ausnahmeregelungen. (...)

E-Mail-Adresse