Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas S. • 22.12.2009
Antwort von Annette Schavan CDU • 15.01.2010 (...) Ich möchte Ihnen zunächst auf Ihre dritte Frage antworten, dass ich selbst keine Studiengebühren bezahlt habe, dies aber durchaus getan hätte, weil ich der festen Überzeugung bin, dass Studienbeiträge im Interesse der Allgemeinheit und vor allem im Interesse der Studierenden sind. Sie haben meines Erachtens eine sehr wichtige und notwendige Funktion, weil ein Studium eine ganz persönliche, für jeden Einzelnen ökonomisch rentable Investition in die Zukunft ist. (...)
Frage von Hans-Jürgen D. • 21.12.2009
Antwort von Michael Gerdes SPD • 02.02.2010 (...) An erster Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass ich mich für den Erhalt des Steinkohlenbergbaus in Deutschland einsetze. Über mögliche Nutzungskonzepte bereits stillgelegter Bergwerke kann ich Ihnen leider keine Auskunft geben. (...)
Frage von Roman B. • 19.12.2009
Antwort von Michael Fuchs CDU • 04.01.2010 (...) Ich erinnere hier beispielsweise an den Fall des Holocaust-Leugners Williamson. Die Diskussion ging allerdings am eigentlichen Thema vorbei: Denn solche Äußerungen gefährden den von Papst Benedikt XVI. und seinem Vorgänger für unverzichtbar erklärten Dialog mit den jüdischen Organisationen. (...)
Frage von Felix G. • 18.12.2009
Antwort von Annette Schavan CDU • 22.01.2010 (...) Bildungsgerechtigkeit gehört zu den Prioritäten der Bildungspolitik auf allen Ebenen. Um Bildungsarmut wirksam zu bekämpfen, bedarf es einer nationalen Anstrengung für mehr Chancengerechtigkeit, Durchlässigkeit und faire Aufstiegschancen. Bildung bedarf dabei der engen Partnerschaft aller Verantwortlichen entlang der gesamten Bildungskette. (...)
Frage von Lutz G. • 18.12.2009
Antwort von Maria Michalk CDU • 28.01.2010 (...) Deshalb auch die Festschreibung im Koalitionsvertrag. Ich glaube aber nicht daran, dass für ein föderales Land, wie die Bundesrepublik, ein zentrales Bildungssystem von Vorteil ist. Mit freundlichen Grüßen (...)
Frage von Susanne S. • 18.12.2009
Antwort von Annette Schavan CDU • 22.01.2010 (...) Auch die Begabtenförderungswerke unterstützen ein komplettes Hochschulstudium in einem Mitgliedstaat der EU oder in der Schweiz. Allerdings wird die Auslandspauschale von 200 bis 350 Euro, die einen Anreiz für einen Auslandsaufenthalt bieten soll, nur für ein Jahr gewährt. (...)