Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gregor J. • 24.12.2007
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 28.01.2008 (...) Unabhängig davon hat die Bundesregierung die zunehmende Praxis von Banken, Forderungen aus Kreditverträgen zu veräußern, zum Anlass genommen, zu überprüfen, ob und inwieweit der bestehende gesetzliche Rahmen für den Kreditverkauf den Interessen der Beteiligten noch gerecht wird. Über Einzelheiten können sie sich auf der Internetseite des Bundesministeriums der Justiz www.bmj.de informieren. (...)
Frage von Michael K. • 24.12.2007
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Arne-Marcus S. • 24.12.2007
Antwort von Ingo Egloff SPD • 28.12.2007 (...) Sieht man sich die Fälle an, in denen etwa so genannten Killerspiele immer wieder in das Licht der Öffentlichkeit kommen, halte ich diese Position für richtig. So zeigt sich immer wieder, dass eine übermäßige Nutzung von Gewaltspielen in erster Linie nicht Ursache von Gewalt, sondern Ausdruck von bereits vorhandenen sozialen Problemen ist. (...)
Frage von Arne-Marcus S. • 24.12.2007
Antwort von Christiane Blömeke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.12.2007 (...) Zum anderen werden die Indizierungskriterien in Bezug auf mediale Gewaltdarstellung erweitert und präzisiert. Das bedeutet, dass demnächst noch mehr Video- und Computerspiele unter die Indizierungskriterien fallen und von daher eine Palette an Maßnahmen nach sich ziehen. Diese Maßnahmen können, wie Sie sicherlich wissen, von einem einfachen Werbeverbot über ein Verbot das Produkt offen anzubieten, bis zu einem totalen Verkaufsverbot reichen. (...)
Frage von Ronald S. • 23.12.2007
Antwort ausstehend von Barbara Ahrons CDU Frage von marc r. • 23.12.2007
Antwort ausstehend von Barbara Ahrons CDU