Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Helmut K. • 02.01.2008
Antwort von Markus Löning FDP • 07.05.2008 (...) Kinder brauchen eine Lobby. Mit einem Kinderwahlrecht von Geburt an, bekämen Familien, und damit die Betroffenen, schlagartig mehr Gewicht in der Politik. Das heißt aber nicht, dass Kinder plötzlich wählen dürfen, mein Vorschlag sieht ein von den Sorgeberechtigten treuhänderisch als den gesetzlichen Vertretern für ihr Kind ausgeübtes Wahlrecht vor. (...)
Frage von Boris T. • 02.01.2008
Antwort von Siegfried Kauder Einzelbewerbung • 11.02.2008 (...) 2. Artikel 146 GG hat seine jetzige Fassung durch den Einigungsvertrag erhalten und ermöglicht die Verabschiedung einer neuen Verfassung im Wege der Volksabstimmung. Er enthält jedoch keinen Auftrag, eine neue Verfassung zu erlassen. (...)
Frage von Michael R. • 02.01.2008
Antwort von Martin Gödecke FREIE WÄHLER • 03.01.2008 (...) Ein Kind vorm "Fernseher" und im stetig gleichen sozialen (und kulturellen) Umfeld aufwachsen zu lassen ist keine Alternative zu den Kindertagesstätten. Die frühzeitige Erziehung, Förderung und Integration in Kindertagesstätten ist nötig, damit keine Kinder eingeschult werden mit gestörten sozialen Verhalten und eingeschränkten Sprachkenntnissen. (...)
Frage von Monika F. • 02.01.2008
Antwort von Peter Götz CDU • 11.01.2008 Frage von Norbert K. • 02.01.2008
Antwort ausstehend von Karl Lauterbach SPD Frage von Manfred D. • 02.01.2008
Antwort ausstehend von Tim Jesgarzewski SPD