
(...) Die Förderung von Erdgas ist im wahrsten Sinne des Wortes fossil. Nicht nur der Energieträger stammt aus geologischer Vorzeit, sondern auch das dafür geltende Bundesbergrecht. (...)
(...) Die Förderung von Erdgas ist im wahrsten Sinne des Wortes fossil. Nicht nur der Energieträger stammt aus geologischer Vorzeit, sondern auch das dafür geltende Bundesbergrecht. (...)
(...) Nur deswegen dürfen Unternehmen wie ExxonMobil, RWE-DEA und Wintershall derzeit erkunden, ob und wo es in Niedersachsen sogenanntes Schiefergas gibt. Die Nutzung ist bekanntermaßen heftig umstritten, da die Förderung nur mittels systematischen und flächendeckenden „Frackings" unter Einsatz giftiger chemischer Substanzen möglich ist. (...)
(...) Darüber hinaus will die Landesregierung mit einem Erlass den landespolitischen Handlungsspielraum maximal nutzen, um die Umweltrisiken der niedersächsischen Erdgasförderung zumindest einzugrenzen. Medienberichte, unter Mitwirkung der Grünen würde der Weg fürs Fracking in Niedersachsen frei gemacht, entbehren also jeder Grundlage. Im Gegenteil: Was wir nicht verhindern können, wollen wir wenigstens so schwer machen wie möglich. (...)
(...) In dem Interview habe ich lediglich zum Ausdruck bringen wollen, dass ich von einem Zwang beim Umweltschutz nichts halte. Vielmehr muss ein jeder sein Konsumverhalten hinterfragen und seine Lebensweise ein kleines bisschen ändern. (...)
(...) das Informationsblatt „Angelschnurverletzungen bei Wasservögeln in Hamburg 2013“ erreichte mein Abgeordnetenbüro. Vielleicht enthält es auch für Sie interessante Hinweise. (...)