Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Robin V. • 12.04.2010
Antwort von Thorsten Leineweber FDP • 16.04.2010 (...) Ich denke also nicht einmal daran, mich diesen Positionen anzunähern. Die Kernspaltung brauchen wir meiner Überzeugung nach als Übergangstechnologie, um eine ausreichende Menge an Strom zu bezahlbaren Preisen produzieren zu können. Wenn gleichzeitig eine Reduzierung der CO2-Emmissionen gefordert wird, kommen wir im Moment nicht um diese Technologie herum - solange bis regenerative Energie in ausreichender Menge bezahlbar produziert werden kann. (...)
Frage von Dr. Anke K. • 12.04.2010
Antwort ausstehend von Ursula Doppmeier CDU Frage von Dr. Anke K. • 12.04.2010
Antwort von Hendrik Menzefricke-Koitz FDP • 18.04.2010 (...) Die FDP ist davon überzeugt, dass kleinere Klassen ein wesentliches Kriterium guter Bildungspolitik darstellt. Weiterhin sind wir davon überzeugt, dass in kleinen Klassen in allen Schulformen eine bessere indiviuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler stattfinden kann. (...)
Frage von Michael W. • 12.04.2010
Antwort von Marc Mulia Die Linke • 29.04.2010 (...) Ich glaube aber auch, dass das schwedische oder das finnische Schulsystem unserem überlegen ist. (...) Diese Länder setzen auf individuelle Förderung statt Trennung in verschiedene Schulformen. (...)
Frage von Claudia H. • 11.04.2010
Antwort von Daniel Sieveke CDU • 13.04.2010 (...) Die eingeführten Studienbeiträge müssen meiner Meinung nach beibehalten werden, Deutschland ist das "Rohstoffland Bildung". Allerdings sollten diese in Zukunft noch deutlich stärker als bisher in die Ausstattung der Lehre, vor allem auch zur Finanzierung von geeigneten Räumlichkeiten und Dozenten, zum Wohle der Studierenden eingesetzt werden. (...)
Frage von Hans-Peter K. • 11.04.2010
Antwort von Hannelore Kraft SPD • 21.04.2010 (...) Wir haben uns in unserem Wahlprogramm dazu verpflichtet, die Studiengebühren so schnell wie möglich abzuschaffen. Gleichzeitig wollen wir aber den Hochschulen eine solide Finanzbasis erhalten. (...)