Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jan-Erik H. • 10.04.2008
Antwort von Katrin Kunert Die Linke • 22.04.2008 (...) M.E. müssen Sportlerinnen und Sportler das Recht haben, sich für die Einhaltung von Menschenrechten zu positionieren IOC und DOSB sind hier gefordert: Man kann nicht die „mündigen Sportler“ einfordern und sie dann von den Spielen ausschließen, das IOC muss die Auslegungsgrenzen der Olympischen Charta festlegen und so den Sportlerinnen und Sportlern einen klaren Leitfaden geben. Nur dürfen wir die Erwartungen nicht zu hoch schrauben: Von Sportlerinnen und Sportlern kann nicht abverlangt werden, was der Politik in den letzten Jahrzehnten nicht gelang. (...)
Frage von Jan-Erik H. • 10.04.2008
Antwort von Heidrun Bluhm-Förster Die Linke • 06.06.2008 Sehr geehrter Herr Hansen,
danke für Ihre doch recht ausführlichen und detaillierten Fragen meine Arbeit im Petitionsausschuss des Bundestages betreffend.
Frage von Bodo L. • 10.04.2008
Antwort von Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.05.2008 (...) Wenn es nach den großen Verlegern geht, dann dürfen ARD und ZDF im Internet möglichst wenig mitmischen. Sie sehen darin eine Wettbewerbsverzerrung durch gebührenfinanzierte Inhalte. (...)
Frage von Ernst S. • 10.04.2008
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.04.2008 Sehr geehrter Herr Strelnikow,
Frage von Sebastian H. • 10.04.2008
Antwort von Ulrich Kasparick SPD • 11.08.2008 Sehr geehrter Herr Heene,
aus ihren mehrfachen Schreiben über abgewordnetenwatch entnehme ich, dass sie an der Diskussion um die Einführung der Mindestlöhne in Deutschland sehr regen Anteil nehmen.
Frage von Daniel M. • 10.04.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 12.04.2008 (...) selbstverständlich ist das Grundgesetz eine Verfassung. (...) "Die deutsche Bevölkerung verbindet mit dem Grundgesetz Stabilität der rechtlichen Grundlagen des Staates, die weithin anerkannt sind und integrierend wirken." (...)