Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Angela M. • 06.05.2008
Antwort von Sebastian Edathy SPD • 09.05.2008 (...) Dies ist sinnvoll, weil ansonsten das Prinzip der Koppelung von Richter- und Abgeordnetengehältern wieder aufgegeben würde, gerade dieses Prinzip aber soll vermeiden, dass der Bundestag unabhängig von der Tarifentwicklung über die Bezüge seiner Mitglieder entscheidet. Dieser Grundsatz eines Gleichschritts der Gehaltsentwicklung der öffentlich Bediensteten und der Bundestagsabgeordneten ist im Sinne von Transparenz und Nachvollziehbarkeit richtig, er bedeutet übrigens, dass in Jahren schlechter wirtschaftlicher Entwicklung, in denen niedrige Tarifabschlüsse erfolgen, auch die Bezüge der Abgeordneten nicht oder nur wenig steigen. (...)
Frage von Gerhard R. • 06.05.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 06.05.2008 Sehr geehrter Herr Reth,
ich habe meiner Antwort in dieser Angelegenheit nichts hinzuzufügen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Dieter Wiefelspütz, MdB
Frage von Udo H. • 06.05.2008
Antwort von Wilhelm Priesmeier SPD • 03.06.2008 (...) Leider bleibt von Arnim seinen Zuhörern bzw. Lesern auch die Antwort auf die Frage schuldig, warum ein direkt vom Volk gewählter Ministerpräsident grundsätzlich besser agieren sollte als ein vom Parlament gewählter. (...)
Frage von Klaus B. • 05.05.2008
Antwort von Andreas Storm CDU • 23.05.2008 (...) 18 Jahre nach der Wiedervereinigung sollte Allen bewußt sein, dass wir eine gemeinsame Nation sind. Basierend auf der schwierigen Ausgangslage der neuen Bundesländer bedarf es aber auch heute noch in Teilen einer besonderen Betrachtung, ich stimme Ihnen jedoch zu, dass wir baldmöglichst erreichen müssen, diese Betrachtungsweisen abzubauen. (...)
Frage von Daniel K. • 05.05.2008
Antwort von Friedrich Merz CDU • 06.05.2008 Sehr geehrter Herr Kempkens,
vielen Dank für Ihre Frage vom 5. Mai auf der Internetseite www.abgeordnetenwatch.de
Frage von Haidemarie W. • 05.05.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 06.05.2008 (...) die Bundesrepublik Deutschland ist eine entwickelte parlamentarische Demokratie. In unserem Land entscheidet das Parlament, wie mit der Pendlerpauschale umgegangen wird, nicht der Finanzminister.Wir sollten alle die Geduld aufbringen, die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Pendlerpauschale abzuwarten. Danach freilich entscheidet das Parlament. (...)