Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Erhard U. • 01.12.2009
Antwort von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD • 02.12.2009 (...) Diese ist aber mit einer staatlichen Trauung nicht vergleichbar. Wer nur kirchlich traut, ist nach dem Gesetz nicht verheiratet. Man kann weder einen gemeinsamen Namen annehmen, noch gelten steuerliche Vorteile, noch entsteht ein gegenseitiges Erbrecht. (...)
Frage von Marlis K. • 30.11.2009
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Lars C. • 29.11.2009
Antwort von Manfred Kolbe CDU • 17.02.2010 (...) Nach Auskunft des Sozialdezernates des Landkreises Nordsachsen kann ich Ihnen mitteilen, dass im letzten Jahr keine allgemeinen Kürzungen für die sog. Kosten der Unterkunft (KdU) vorgenommen wurden. Eventuelle persönliche Kürzungen könnten in ihrem Fall vorliegen, welche ich aber nicht beurteilen kann. (...)
Frage von Heinz-Dieter S. • 26.11.2009
Antwort von Cornelia Pieper FDP • 19.01.2010 (...) logopädischer Unterricht gehört. Zudem erhalten mit zweckgebundenen Bildungsgutscheinen alle Kinder, unabhängig vom Geldbeutel ihrer Eltern, die gleichen Startchancen in der Bildung - eine wichtige Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe, Gerechtigkeit und Wohlstand. (...)
Frage von Andreas T. • 25.11.2009
Antwort von Andrea Nahles SPD • 29.11.2009 Sehr geehrter Herr Tümmler,
meine Positionen zum demographischen Wandel können Sie in meiner Antwort vom 25.11.09 an Frau Schöpfer nachlesen.
Beste Grüße
Andrea Nahles
Frage von Mike T. • 25.11.2009
Antwort von Ernst Dieter Rossmann SPD • 27.11.2009 (...) Aus den oben beschriebenen Auswirkungen der Erhöhung des Kindergeldes bzw. des Kinderfreibetrages geht übrigens auch schon mein Hauptkritikpunkt an den familienpolitischen Bestandteilen des Wachstumsbeschleunigungsgesetzes hervor. (...)