
Sehr geehrter Herr Schlosser,
herzlichen Dank für Ihre freundliche Email vom 08. Mai 2008.
Sehr geehrter Herr Schlosser,
herzlichen Dank für Ihre freundliche Email vom 08. Mai 2008.
(...) Ich hätte gerne auf mehr Geld verzichtet und damit auf den Ärger, den ich mir deshalb einhandle, zumal ich die Hälfte davon als Steuern gleich wieder zurückgebe. Aber ich finde schon, dass wir eine verantwortungsvolle, einsatz- und zeitintensive Arbeit machen, die angemessen bezahlt werden soll. Bei Bürgermeistern und Richtern wird überhaupt nicht darüber diskutiert. (...)
(...) Die Moderation könnte auch eine politischere Nutzung des Mediums befördern: Man wünschte sich, dass manche Fragen sich präziser auf politische Sachverhalte bezögen und die Moderation auch politische Fragen bei bestimmten Themen an alle Abgeordneten zulässt, um eine Vergleichbarkeit der Antworten zu ermöglichen und laufende Debatten transparenter zu gestalten. (...)
Sehr geehrter Herr Jakubowski
(...) Die sich daraus ergebende Anpassung soll, mit einem Jahr Verzögerung, auch für die Bundestagsabgeordneten gelten. Dies ist sinnvoll, weil ansonsten das Prinzip der Koppelung von Richter- und Abgeordnetengehältern wieder aufgegeben würde. Gerade dieses Prinzip aber soll vermeiden, dass der Bundestag unabhängig von der Tarifentwicklung über die Bezüge seiner Mitglieder entscheidet. (...)