Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christof T. • 09.05.2008
Antwort von Hans-Joachim Hacker SPD • 20.05.2008 (...) Die beabsichtigte Anpassung als logische Folge der Grundentscheidung für B6/R6 als Orientierungsgröße wird damit nicht realisiert. Ich sehe hiermit die Umsetzung der vom Bundesverfassungsgericht empfohlenen Anpassung der Abgeordnetenentschädigung an vergleichbare Berufstätigkeiten in Frage gestellt. (...)
Frage von Udo G. • 09.05.2008
Antwort ausstehend von Doris Barnett SPD Frage von Matthias K. • 09.05.2008
Antwort von Gustav Herzog SPD • 05.06.2008 (...) Die im Mai nun heftig diskutierte "zusätzliche" Erhöhung resultierte unmittelbar aus der jüngst ausverhandeltenTariferhöhung im Öffentlichen Dienst des Bundes, damit auch für Richter mit R6. Daher hätte ich eine Übernahme für die Mitglieder des Bundestages absolut folgerichtig und sachlich begründet gefunden- genau entgegen den Unterstellungen von "Habgier", "Willkür" und "Selbstbedienungsmentalität" etc. (...)
Frage von Werner D. • 09.05.2008
Antwort von Hans Eichel SPD • 09.05.2008 Bitte wenden Sie sich direkt an das Abgeordnetenbüro.
Frage von Frank A. • 09.05.2008
Antwort von Reinhold Hemker SPD • 18.06.2008 (...) Dort sind einige meiner Spendenaktionen dargestellt. (...) Das Thema „neuerliche Diätenerhöhung“ ist ja jetzt vom Tisch.
Frage von Torsten S. • 09.05.2008
Antwort von Johannes Kahrs SPD • 09.05.2008 (...) Wie gesagt, ich selbst fände es ideal, würde eine unabhängige Kommission die Diätenhöhe festlegen und nicht die Abgeordneten selber. Das Bundesverfassungsgericht zwingt uns jedoch dazu, wobei die jetzt geltende Regelung auf die Beratungen einer Kommission zurückgeht, also versucht wurde, soweit wie möglich in Richtung "Festlegung der Diäten durch Unabhängige" zu gehen. (...)