Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gerhard F. • 10.05.2008
Antwort von Joachim Poß SPD • 06.06.2008 (...) Wenn man den Abgeordneten zugesteht, dass der gewählte Vergleichsmaßstab B6/R6 gerechtfertigt ist, dann ist die Kritik an der absoluten Höhe der Abgeordnetenentschädigung unangebracht. Ich kann nachvollziehen, dass die isolierte Betrachtung des Gesamt-Prozentsatzes der Anhebung der Abgeordnetenentschädigung auf den ersten Blick zu Unmut geführt hat, da er sehr hoch erschien. Dabei wurde aber geflissentlich übersehen, dass diese hohe Steigerungsrate eben auch Ergebnis der vom Parlament sich selbst freiwillig auferlegten Nullrunden der letzten Jahre ist. (...)
Frage von Gerhard F. • 10.05.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 10.05.2008 (...) Sie sind nicht das deutsche Volk. Sie haben das Recht auf freie Meinung. Ich auch. (...)
Frage von Robert S. • 10.05.2008
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.05.2008 (...) So sollte es jedenfalls sein. Aber es ist ein weit verbreiteter Irrtum, daß jeder Gesetzesverstoß oder jeder Verstoß gegen die Verfassung auch strafbar ist. Nur wenn ein Gesetz ausdrücklich ein Verhalten - Tun oder Unterlassen - für strafbar erklärt, kann das Verhalten zu einer Anklage und einer Verurteilung führen. (...)
Frage von Jürgen B. • 10.05.2008
Antwort ausstehend von Norbert Röttgen CDU Frage von Siegfried S. • 10.05.2008
Antwort von Wolfgang Bosbach CDU • 23.05.2008 Sehr geehrter Herr Schlosser,
Frage von Guenther H. • 10.05.2008
Antwort ausstehend von Thomas Oppermann SPD