(...) Lieber Herr Heckmann, Entscheidungen in der Politik sind sicherlich nicht immer nachvollziehbar aus der Einzelsichtweise. Jedoch müssen wir bei unseren Entscheidungen „oben“ und „unten“ im Blick haben – also das Allgemeinwohl. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Juergen H. • 10.06.2008
Antwort von Julia Klöckner CDU • 19.06.2008
Frage von Werner C. • 10.06.2008

Antwort von Erika Mann SPD • 15.09.2008
(...) Die Sorge vieler Bürger, dass mit der Vorratsdatenspeicherung eine zu weit gehende "Überwachung" verbunden sein könnte, kann ich durchaus nachvollziehen. Trotz begründeter Bedenken habe ich in meiner Fraktion dem Kompromiss aus folgenden Gründen zugestimmt: (...)
Frage von Werner C. • 10.06.2008

Antwort von Hakki Keskin Die Linke • 11.06.2008
(...) Gerade weil die Gut-und Bestverdienenden ein überdurchschnittliches Einkommen erzielen, könnten Sie auch einen höheren finanziellen Beitrag für mehr soziale Gerechtigkeit leisten. In der politischen Praxis haben wir allerdings insbesondere unter Rot-grün erlebt, dass Spitzenverdiener mehrmals durch großzügige Steuergeschenke von ihrer Beteiligung an der Finanzierung des Sozialstaats immer stärker entbunden wurden. (...)
Frage von Hans-Georg D. • 09.06.2008

Antwort von Markus Grübel CDU • 12.06.2008
Sehr geehrter Herr Drosihn,
Frage von Gernod A. • 09.06.2008

Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU
Frage von Manuel I. • 09.06.2008

Antwort ausstehend von Wolfgang Schäuble CDU