Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Marco K. • 10.06.2008
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 12.06.2008 (...) 1 StrRehaG die Freiheitsentziehung „von insgesamt mindestens 6 Monaten“ Dauer gewesen sein muss, ergibt sich das Nähere aus § 43 StPO. Danach endet eine Frist, die nach Monaten bestimmt ist mit Ablauf des Tages des letzten Monats, der durch seine Zahl dem Tag entspricht, an dem die Frist begonnen hat; fehlt dieser Tag in dem letzten Monat, so endet die Frist mit dem Ablauf des letzten Tages dieses Monates. Fällt das Ende der Frist auf einen Sonntag, einen allgemeinen Feiertag oder einen Sonnabend, so endet die Frist mit Ablauf des nächsten Werktages. (...)
Frage von Jan-Marten B. • 10.06.2008
Antwort von Klaus Uwe Benneter SPD • 27.06.2008 (...) Kleinkriminelle können wir weder mit der Online-Durchsuchung noch mit Hilfe der Vorratsdatenspeicherung „erwischen“. Der Einsatz der Online-Durchsuchung ist nur zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus und auch nur dann zulässig, wenn bestimmte Tatsachen eine solche Gefahrenprognose rechtfertigen. Auch die Einführung der Vorratsdatenspeicherung wird nicht zu einer staatlichen Überwachung Kleinkrimineller oder gar unbescholtener Bürgerinnen und Bürger führen. (...)
Frage von Ulrich P. • 10.06.2008
Antwort ausstehend von Peter Struck SPD Frage von Hans-Günter G. • 10.06.2008
Antwort von Gabriele Groneberg SPD • 19.06.2008 (...) Nur mit einem generellen Mindestlohn kann verhindert werden, dass sich Unternehmen auf Kosten des Bundeshaushalts von Personalkosten entlasten. Wir wollen gerechte Löhne für gute Arbeit. (...)
Frage von Thomas P. • 10.06.2008
Antwort von Lothar Mark SPD • 13.08.2008 (...) Wie die Behörden vor Ort arbeiten, können wir als Bundesgesetzgeber nicht beeinflussen bzw. bewerten. (...)
Frage von Dieter N. • 10.06.2008
Antwort ausstehend von Joachim Stünker SPD