Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Frank B. • 18.06.2008
Antwort von Elmar Brok CDU • 18.06.2008 (...) Die Bürgerinnen und Bürger werden verstärkt in die Politikgestaltung auf europäischer Ebene einbezogen. Mit dem Vertrag von Lissabon wird ein Europäisches Bürgerbegehren eingeführt. Wenn mehr als eine Million Bürger in einer relevanten Zahl von Mitgliedstaaten eine Forderung aufstellen, muss dieses Bürgeranliegen auf die Agenda der Europäischen Institutionen kommen. (...)
Frage von Frank B. • 18.06.2008
Antwort von Silvana Koch-Mehrin FDP • 25.07.2008 (...) Die geltenden EU-Verträge sind für die erweiterte Union unzureichend. Für die Herausforderungen der Globalisierung, vor denen die EU steht, ist sie mit dem Vertrag von Nizza nicht gerüstet. Deshalb werden hoffentlich auch jene Staaten den Vertrag zügig ratifizieren, die dies bisher noch nicht getan haben. (...)
Frage von Susanne F. • 17.06.2008
Antwort von Klaus Hänsch SPD • 18.06.2008 (...) Ich bin grundsätzlich dagegen, Volksabstimmungen über internationale Verträge - egal ob auf nationaler oder europäischer Ebene - durchzuführen. Internationale Verträge - insbesondere zwischen 27 Vertragsstaaten - sind, erstens, immer Kompromisse und, zweitens, sehr kompliziert, da jeder Vertragspartner möglichst viel von seinen eigenen Vorstellungen und Interessen durchsetzen möchte. (...)
Frage von Josef S. • 17.06.2008
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 23.06.2008 Sehr geehrter Herr Schwannberger,
Ihre Nachricht vom 17.6. hat mich erreicht. Wenn solche Delikte vorgefallen sind, wie Sie sie benennen, empfehle ich Ihnen, Strafanzeige zu erstatten.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Gysi
Frage von Josef S. • 17.06.2008
Antwort ausstehend von Ernst Hinsken CSU Frage von Adelbert R. • 17.06.2008
Antwort von Martin Schulz SPD • 08.04.2009 Sehr geehrter Herr Ringwald,
vielen Dank für Ihre E-mail und Ihr Interesse an meiner parlamentarischen Arbeit. Selbstverständlich bin ich gerne bereit, an mich persönlich gerichtete sachliche Anfragen zu beantworten.