Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Wolfgang Schäuble
Antwort von Wolfgang Schäuble
CDU
• 29.07.2008

(...) ich habe die Deutsche Islam Konferenz (DIK) 2006 nach intensiven Beratungen im Bundesministerium des Innern sowie Gesprächen mit den vertretenen Bundesressorts, Vertretern der Länder sowie der kommunalpolitischen Spitzenverbände ins Leben gerufen. Die DIK ist ein auf längere Frist angelegter Dialogprozess. Da meinem Ministerium die Federführung obliegt, wurde dort die Organisationseinheit "Referat G II 3: Interkultureller Dialog - Deutsche Islam Konferenz" geschaffen (zur Organisation des Ministeriums s. (...)

Portrait von Volker Beck
Antwort von Volker Beck
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 15.07.2008

(...) Infolge der Blockadehaltung bei der Union steht die Migrationspolitik in Deutschland heute immer noch ohne zentrales und flexibles Steuerungsinstrument da, während die Ab- und Auswanderung qualifizierter Kräfte kontinuierlich wächst und die Zuwanderung solcher Kräfte schrumpft. (...)

Portrait von Wolfgang Börnsen
Antwort von Wolfgang Börnsen
CDU
• 19.09.2008

Sehr geehrter Herr Matjes,

herzlichen Dank für Ihre Frage.

Diese beantworte ich, wie die ca. 3000 anderen Petitionen und Anfragen (besonders aus dem Wahlkreis 1), die ich jedes Jahr erhalte, sehr gerne.

Portrait von Volker Beck
Antwort von Volker Beck
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 16.07.2008

(...) Geben Sie Ihrem Kind doch vor allem Respekt und Toleranz mit auf den Weg: Es soll die Menschen, mit denen es in Kindergarten, Schule und Beruf zusammentrifft nicht nach Äußerlichkeiten, Vermögen, Hautfarbe, Herkunft, Geschlecht oder auch sexueller Orientierung beurteilen, sondern nach Ihren menschlichen Qualitäten. (...)

Portrait von Andreas Schwab
Antwort von Andreas Schwab
CDU
• 16.07.2008

(...) Dies wurde damit begründet, dass die Information, wer mit wem kommuniziere, eindeutig dem Fernmeldegeheimnis zuzuordnen und daher aus Verhältnismäßigkeitsgründen eine richterliche Überprüfung unerlässlich sei. Eine direkte Weitergabe der Daten an die Rechteinhaber ist somit in Deutschland nicht zu befürchten. Eine Sperrung von Internetzugängen durch Internetprovider ist nicht zulässig. (...)

Portrait von Guido Westerwelle
Antwort von Guido Westerwelle
FDP
• 28.07.2008

(...) Eine bürgerliche Mehrheit wäre das Beste, weil die inhaltlichen Gemeinsamkeiten mit der Union immer noch am größten sind. Wenn es dafür aber in einem Fünfparteiensystem nicht reichen sollte, wird die FDP nicht tatenlos zusehen, wie Deutschland von Herrn Lafontaine mit seinen Sozialisten und Kommunisten regiert wird. (...)

E-Mail-Adresse