Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Andrea Nahles
Antwort von Andrea Nahles
SPD
• 15.12.2009

(...) Sie werden jetzt sicher nicht zufrieden sein, ganz ehrlich, ich habe mir dazu noch keine abschließende Meinung gebildet. Ich hoffe, dass Sie akzeptieren können, dass es auch Fragen gibt, auf die ich noch keine Antwort habe. (...)

Portrait von Andrea Nahles
Antwort von Andrea Nahles
SPD
• 03.12.2009

(...) ich bin für integrierte Systeme, auch für Gesamtschulen. (...) Integrierte Systeme, wie die Gesamtschule, bieten jedem Kind Entwicklungsmöglichkeiten. (...)

Portrait von Ingo Egloff
Antwort von Ingo Egloff
SPD
• 01.12.2009

(...) Wegen der erheblich höheren Kosten des Büchergeldes halten wir eine Entlastung beim Büchergeld für wirkungsvoller als beim Fahrgeld. Deshalb setzt sich die SPD seit Jahren dafür ein, dass Büchergeld komplett zu streichen. (...)

Portrait von Carola Thimm
Antwort von Carola Thimm
SPD
• 02.12.2009

(...) Insofern teilen wir Ihren Unmut über die zahlreichen Gebühren und Belastungen im Schulbereich, setzen uns allerdings hier für die Abschaffung des Büchergeldes ein.

Portrait von Olaf Böttger
Antwort von Olaf Böttger
CDU
• 07.12.2009

(...) Für wirtschaftlich bedürftige Familien im Sinne der Lernmittelverordnung und für Schülerinnen und Schüler an speziellen Sonderschulen werden die Fahrtkosten für das obligatorische Schulschwimmen aus Haushaltsmitteln finanziert. Darüber hinaus wäre es natürlich wünschenswert, wenn der Transport für alle Kinder kostenlos wäre. (...)

Portrait von Sibylle Pfeiffer
Antwort von Sibylle Pfeiffer
CDU
• 27.11.2009

(...) Die größere Freiheit für die Schulen muss aber immer auch mit bestimmten Qualitätsstandards verbunden sein. Transparenz und Vergleichbarkeit bleiben für jede Bildungseinrichtung unverzichtbare Prinzipien. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen allerdings auch die Eltern am Bildungserfolg ihrer Kinder mitarbeiten und in der schulischen Arbeit Verantwortung übernehmen. (...)

E-Mail-Adresse