Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Andrea Nahles
Antwort von Andrea Nahles
SPD
• 21.10.2010

(...) Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass ich nicht regiere und Probleme selbstverständlich unabhängig der Meinung von Regierenden angesprochen werden sollten. Aber über Gene von Menschen im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Problemen zu schwadronieren, erklärt weder die Ursachen noch trägt dies zur deren Lösung bei, sondern dient einzig und allein der Herabsetzung von Menschen. (...)

Portrait von Sylvia Canel
Antwort von Sylvia Canel
Neue Liberale
• 26.10.2010

(...) gerne teile ich Ihnen meine ganz persönliche Meinung zu diesem Thema mit. Meines Erachtens sollten Schulen mit guten Rahmenbedingungen und gutem Personal, in einem ausreichendem Maße, ausgestattet sein. Dann ist es auch nicht von Nöten, Zwangsmaßnahmen an einer Schule einzuführen. (...)

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 01.11.2010

(...) Die Ausgaben für das Berufsausbildungsförderungsgesetz (BAföG) liegen laut den Angaben für den Haushalt des Ministeriums für Bildung und Forschung derzeit bei 1,417 Mrd. Euro. (...)

Portrait von Franz-Josef Holzenkamp
Antwort von Franz-Josef Holzenkamp
CDU
• 08.10.2010

(...) Aus den besten Abiturienten werden nicht unbedingt auch die besten Ärzte. Deshalb sollte die Möglichkeit der Universitäten, Studenten über Auswahlgespräche zu zulassen, den sie bereits jetzt auch teilweise nutzen, ausgebaut werden. Natürlich bedeutet für die Universitäten einen Mehraufwand. (...)

Portrait von Gernot Erler
Antwort von Gernot Erler
SPD
• 07.10.2010

Sehr geehrte Frau Glaser,

wir haben in Ihrer Angelegenheit einige Rückfragen. Bitte rufen Sie uns doch dieser Tage mal an. Tel. 030/227 75879.

Mit freundlichen Grüßen

Gernot Erler

Portrait von Patrick Kurth
Antwort von Patrick Kurth
FDP
• 24.02.2011

(...) Bislang kann dieser Betrag einmalig zu Beginn des Schuljahres beantragt werden, nach der geplanten Reform ist dieser Betrag auf 70 Euro zu Beginn des Schuljahres und 30 Euro zur Mitte aufgeteilt. Es kann nicht bezweifelt werden, dass mit diesem Betrag durchaus die Beschaffung des notwendigen und angemessenen Schulmaterials, wie Schreibutensilien, Bücher und auch Taschenrechner, für die betroffenen Schülerinnen und Schüler sichergestellt werden kann. (...)

E-Mail-Adresse