Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gundhardt L. • 04.08.2008
Antwort von Franz Thönnes SPD • 13.01.2009 (...) denen, die nicht von der FZR Gebrauch gemacht haben, dies zum Vorwurf gemacht worden. Gleichwohl ist es jedoch eine Tatsache, dass diejenigen, die sich in der ehemaligen DDR nicht in der DDRrong>FZR versichert haben, obwohl die Möglichkeit dazu bestand, sich über die Konsequenzen für ihre Altersversorgung bewusst sein mussten. Diejenigen Versicherten, die in die FZR eingetreten sind, haben es weitaus überwiegend aus pragmatischen Gründen getan, nämlich um ein erhöhtes Krankengeld und eine höhere Rente zu erhalten. (...)
Frage von Alexander F. • 04.08.2008
Antwort von Peter Struck SPD • 05.08.2008 Sehr geehrter Herr Freier,
für Ihre Zuschrift danke ich Ihnen.
Mich erreichen täglich zahlreiche Anfragen aus allen Wahlkreisen: ich bitte um Verständnis, dass ich nicht jedes einzelne Anliegen persönlich beantworten kann.
Frage von Bernd B. • 03.08.2008
Antwort von Wolfgang Schäuble CDU • 23.09.2008 (...) ohne Zweifel stellt der Zuzug von Millionen Menschen muslimischen Glaubens eine Herausforderung für die deutsche Gesellschaft dar. Probleme in der Integration muslimischer Zuwanderer wie auch Schwierigkeiten im Zusammenleben haben mich veranlasst, die Deutsche Islam Konferenz (DIK) einzuberufen. In diesem Rahmen werden sowohl die Herausforderungen im Zusammenleben diskutiert als auch problematische Erscheinungen konsequent aufgegriffen. (...)
Frage von Arsène P. • 02.08.2008
Antwort von Johannes Kahrs SPD • 07.08.2008 Sehr geehrter Herr Prévôt,
Frage von Dirk B. • 02.08.2008
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.08.2008 (...) Sie haben recht, wenn Sie die Menschenwürde als Ideal benennen. Das Bundesverfassungsgericht hat sich auch bemüht, aus diesem wichtigsten Grundsatz des Grundgesetzes konkrete Schlußfolgerungen zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger abzuleiten. (...)
Frage von Tanja G. • 02.08.2008
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.11.2008 (...) Juli 2008. Dort können Sie nachlesen, dass die Wertschätzung und auch finanzielle Förderung kirchlicher Jugendarbeit durch den Staat meiner Auffassung nach nicht im Widerspruch zur grundgesetzlich verankerten Trennung von Kirche und Staat steht. Wie sie wissen, ist durch Anfrage meines Kollegen Volker Beck und nach Intervention des Bundesfamilienministeriums das Programm des Christivals verändert und das kritisierte Seminar gestrichen worden. (...)