
(...) Der demografische Wandel verstärkt diese Tendenz noch. Bis zum Jahr 2025 werden dem deutschen Arbeitsmarkt bis zu sechs Millionen Erwerbspersonen weniger als im Jahr 2010 zur Verfügung stehen, wenn keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden. (...)
(...) Der demografische Wandel verstärkt diese Tendenz noch. Bis zum Jahr 2025 werden dem deutschen Arbeitsmarkt bis zu sechs Millionen Erwerbspersonen weniger als im Jahr 2010 zur Verfügung stehen, wenn keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden. (...)
(...) Bereits im Sommer habe ich dafür geworben, dass jede Gemeinde im Landkreis Göttingen eine syrische Flüchtlingsfamilie aufnimmt. Einen Bericht darüber finden Sie hier: http://www.hna.de/lokales/goettingen/goettingen-ort28741/initiative-alle-gemeinden-kreises-helfen-familien-syrien-3683217.html (...)
(...) Der Bericht dokumentiert erfreuliche Fortschritte: die Zahl der älteren Arbeitnehmer nimmt stetig zu. 2013 war die Hälfte der 60- bis 64-Jährigen berufstätig, im Jahr 2000 war es nur jeder Fünfte. (...)
(...) Einstellungen in den öffentlichen Dienst erfolgen entsprechend den verfassungsrechtlichen Vorgaben des Grundgesetzes nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Das Lebensalter stellt kein Einstellungskriterium dar. Im Beamtenbereich sehen allerdings die gesetzlichen Vorschriften insbesondere im Hinblick auf die rechtliche Ausgestaltung des Beamtenverhältnisses, welches grundsätzlich auf Lebenszeit angelegt ist, Höchstaltersgrenzen für Einstellungen vor. (...)
(...) Einfach eine Ausnahme vom Mindestlohn zu fordern ohne an den Rahmenbedingungen im Taxigewerbe zu ändern, würde heißen, Niedriglöhne fortzuschreiben. Deshalb setzt sich die LINKE dafür ein, dass der Mindestlohn ohne Ausnahmen kommt und von 8,50 zügig auf 10 Euro erhöht wird. Die Einführung des Mindestlohn sollte zugleich als Chance begriffen werden, dass Taxigewerbe auf eine solide wirtschaftliche Grundlage zu stellen. (...)