Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Mechthild von Walter
Antwort von Mechthild von Walter
ÖDP
• 09.08.2008

(...) es gibt zwei Ansatzpunkte für den Einsatz gegen Gewalt: Die Familie und die Schule. Für Familien fordert die ödp ein Erziehungsgehalt, damit die Eltern die Möglichkeit haben, zu Hause zu bleiben und sich um die Erziehung der Kinder zu kümmern. (...)

Portrait von Martin Schmid
Antwort von Martin Schmid
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 09.08.2008

(...) Jedoch sieht unsere Partei eine strukturelle Benachteiligung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Bildungssystem, dem wir gerne entgegen wirken würden, denn aus Frustration kann Aggression entstehen. (...) Bildung ist und bleibt das beste Konzept gegen körperliche Gewalt, denn wer sich sich auszudrücken und mit Worten zu wehren weiß, schwingt selten die Fäuste. (...)

Portrait von H H
Antwort von H H
FDP
• 12.08.2008

(...) Dazu ist es notwendig, dass sie frühzeitig die deutsche Sprache lernen und in der Schule zu einem berufsqualifizierenden Abschluss geführt werden. Dies erreichen wir durch frühzeitige Sprachförderung im Kindergarten, ggf. bereits in der Kinderkrippe, und durch Förderung während der Schulzeit durch mehr Ganztagesbetreuung. (...)

Portrait von Karl Hilz
Antwort von Karl Hilz
parteilos
• 19.08.2008

(...) Die Gewaltbereitschaft aller Menschen in einer Gesellschaft nimmt deutlich ab, wenn die Grundbedürfnisse der Menschen befriedigt werden können. Sie tendiert zum niedrigsten möglichen Niveau, wenn zusätzlich Gewalt als Mittel der eigenen Interessensdurchsetzung in der gesamten Erziehung und Ausbildung geächtet und im Falle der rechtswidrigen Anwendung konsequent bestraft wird. (...)

E-Mail-Adresse