Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rigobert W. • 20.09.2008
Antwort von Otto Fricke FDP • 22.09.2008 (...) Seine Beiträge sind auch deshalb umso wertvoller, als er ja in seiner Person viele verschiedene Perspektiven vereint, die ihm einen breiten kenntnisreichen Zugriff auch auf alle Fragen der Europäischen Einigung verleihen. (...) Aber gerade wer von der Europäischen Einigung - ein wahrhaft historisches Modell mit vielen Vorteilen für unseren Alltag - überzeugt ist, wer sie bewahren, fortentwickeln und zukunftsfest machen will, der muss auch jene kritischen Fragen stellen, die Roman Herzog für uns artikuliert. (...)
Frage von Rigobert W. • 20.09.2008
Antwort von Bernd Scheelen SPD • 25.09.2008 (...) ich habe großen Respekt vor dem Staatsrechtler Roman Herzog. Nicht zuletzt, weil unter seinem Vorsitz vom ersten europäischen Konvent die Charta der Grundrechte der Europäischen Union erarbeitet wurde. (...)
Frage von Birgit S. • 20.09.2008
Antwort ausstehend von Maria Eichhorn CSU Frage von Thomas H. • 20.09.2008
Antwort von Christian Meißner CSU • 22.09.2008 (...) Die Energien der Zukunft sind für mich regenerativ und dezentral (wobei ich Windkraft in unserem Raum nur bedingt für sinnvoll halte). (...) Allerdings mache ich keinen Hehl daraus, dass ich mir (um den Bau von neuen Kohle- und Gaskraftwerken zu verhindern) längere (Übergangs)Laufzeiten für unsere bayerischen Krenkraftwerke wünschen würde. (...)
Frage von Thomas H. • 20.09.2008
Antwort von Walter Nadler CSU • 20.09.2008 Sehr geehrter Herr Haderlein,
ich finde das nicht in Ordnung und werde die Thematik bei unserem nächsten Gespräch mit der DB an den Mann bringen.
Mit freundlichem Gruß
W. Nadler
Frage von Steffen K. • 20.09.2008
Antwort von Helga Koch SPD • 22.09.2008 (...) gegen einen Ausbau des Militärstützpunktes Katterbach würde ich mich auch wenden. Allein - ein Ausbau war und ist nicht geplant. (...)