Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Julia A. • 26.08.2008
Antwort von Helga Schmitt-Bussinger SPD • 08.09.2008 (...) Grundsätzlich gilt: Wichtige Schlüssel zur Integration unserer Mitbürger(innen) mit ausländischer Herkunft sind Schule und Bildung. Gesellschaftliche Integration von Menschen mit Migrationshintergrund muss bei den Kindern ansetzen und die Erwachsenen mitnehmen. Wenn für sie gleiche Chancen und Voraussetzungen für eine weitere Entwicklung geschaffen werden, kann in diesen und in den Folgegenerationen Integration gelingen. (...)
Frage von Julia A. • 26.08.2008
Antwort von Thomas Schrollinger ÖDP • 26.08.2008 (...) Das kann durch die Förderung integrativer Kulturzentren in den Stadtteilen aber auch durch Diskussions- und Gesprächsangeboten in Bildungszentren geschehen. Wichtig ist auch die frühzeitige sprachliche Integration der bei uns aufwachsenden Kleinkinder aus Migrantenfamilien.Besonders Jugendlichen aus Migrantenfamilien trifft sehr häufig das Los, keinen Ausbildungsplatz zu bekommen. Auch in Mittelfranken bestätigt sich der Trend der PISA Untersuchungen, dass Bildungschancen massiv von der sozialen und ethnischen Herkunft abhängen. (...)
Frage von Peter T. • 26.08.2008
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 28.08.2008 Sehr geehrter Herr Tresnak,
ich habe weder zur farc, noch zur eta noch zur pkk Kontakte.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Gysi
Frage von Wolfgang W. • 26.08.2008
Antwort von Wilhelm Priesmeier SPD • 04.11.2008 (...) Für die SPD-Bundestagsfraktion steht die Notwendigkeit einer grundsätzlichen Erweiterung des Straftatbestandes der Abgeordnetenbestechung außer Zweifel. Wir wollen den Tatbestand der Abgeordnetenbestechung sowohl zur Umsetzung der internationalen Vorgaben als auch der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (BGH) ausdehnen. (...)
Frage von Karl Peter S. • 26.08.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 27.08.2008 (...) Die SPD wird sich hoffentlich nicht von Ihren Gegnern vorschreiben lassen, mit welcher Partei sie zusammenarbeitet oder eine Koalition eingeht. Für die Landtagswahl in NRW im kommenden Jahr hat sich die SPD-Landesvorsitzende Kraft mehrfach und immer wieder klar positioniert, auch im Hinblick auf die Links-Partei. Ich unterstütze die Linie von Frau Kraft. (...)
Frage von Günther W. • 26.08.2008
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.08.2008 (...) nach den schrecklichen Verbrechen des Krieges wurde die Souveränität der Bundesrepublik Deutschland in mehreren Schritten hergestellt. Mit dem Inkrafttreten des Grundgesetzes ist Deutschland wieder zu einem Akteur geworden, der sich in der internationalen Politik bi- bzw. (...)