Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sebastian von R. • 28.08.2008
Antwort von Klaus Brandner SPD • 20.11.2008 (...) Sie führen aus, das Abstimmungsverhalten von SPD und Union im Bundestag lasse erkennen, dass es inzwischen kaum noch programmatische Unterschiede zwischen SPD und CDU/CSU gebe. Tatsächlich erfordern Sinn und Arbeitsweise einer Regierungskoalition ein einheitliches Abstimmungsverhalten der Koalitionspartner. (...)
Frage von Karl Peter S. • 28.08.2008
Antwort von Annette Schavan CDU • 29.08.2008 Sehr geehrter Herr Schulz,
Frage von Helmut P. • 28.08.2008
Antwort von Martin Zeil FDP • 29.08.2008 (...) Jedoch scheitert eine andere Koalition allein aus inhaltlichen Gründen. Wir sprechen uns eindeutig für die Senkung von Steuern und Abgaben aus, um die Menschen spürbar finanziell zu entlasten. Wir wollen, dass die Menschen mehr Netto vom Brutto erhalten. (...)
Frage von Werner C. • 28.08.2008
Antwort von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD • 16.09.2008 Sehr geehrter Herr Copray,
die Frage von Herrn Dirks bezog sich auf meine Haltung zu den "1968ern" und ich habe ihm in Bezug auf den Drogenkonsum geantwortet, dass ich diesen für negativ, die Studentenbewegung dagegen für positiv halte.
Frage von Roland M. • 28.08.2008
Antwort von Thomas Hummel BAYERNPARTEI • 29.08.2008 (...) Es wird oftmals etwas verkürzt so dargestellt, als ging es uns nur darum, den tabakschnupfenden, biertrinkenden und lederhosntragenden Stammtisch zu erhalten. Natürlich wollen wir Sprache und Tradition erhalten, aber allein darauf kann man uns auch nicht reduzieren. (...)
Frage von Omer S. • 28.08.2008
Antwort von Andreas Schmidt CDU • 02.09.2008 (...) Auf bundes- und landespolitischer Ebene sehe ich keinerlei Schnittpunkte zwischen der Union und der Linkspartei. In meinen Augen ist ein Bündnis mit dieser Partei ausgeschlossen. Die Gründe lassen sich auf die Wurzeln dieser Partei zurückführen und reichen bis hin zu völlig realitätsfernen Auffassungen bezüglich der Gestaltung der Bundesrepublik Deutschland in Gegenwart und Zukunft. (...)