Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas E. P. • 18.12.2010
Antwort von Joachim Bischoff Die Linke • 22.12.2010 (...) Den Schritt der Studiengebühren-Abschaffung in Hamburg wollten die Abgeordneten der GAL ebensowenig mitgehen wie die Fraktion der SPD. Die Haltung der Grünen kommt in der Stellungnahme der Hochschulgruppe zum Vorschein: „CampusGrün Hamburg begrüßt grundsätzlich das Anliegen der Bürgerschaftsfraktion DIE LINKE, die Studiengebühren und Verwaltungsgebühren abzuschaffen. (...)
Frage von Arne H. • 18.12.2010
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 21.12.2010 (...) Der Religionsunterricht ist im Artikel 7 des Grundgesetzes geregelt. Insoweit hat das Grundgesetz selbst partiell die Trennung von Staat und Kirche diesbezüglich aufgehoben. (...)
Frage von Michael W. • 17.12.2010
Antwort von Elke Brunnemer CDU • 21.12.2010 Sehr geehrter Herr Weber,
Frage von Wilfried v. C. • 16.12.2010
Antwort von Stefan Kaufmann CDU • 16.12.2010 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich veranstalte regelmäßig öffentliche Bürgersprechstunden. Zuletzt am 10. (...)
Frage von Klaus-Peter S. • 15.12.2010
Antwort von Ingo Egloff SPD • 16.12.2010 (...) Februar vorausgesetzt - nach der Bürgerschaftswahl in verantwortungsvoller Weise umsetzen und dabei im Rahmen einer Gesamtüberarbeitung des städtischen Haushalts eine Kompensation für die Hochschulen vornehmen. Es ist für uns selbstverständlich, dass die Hochschulen einen Ausgleich für die vorherigen Einnahmen aus Studiengebühren erhalten. Auch für uns ist es wichtig, die Studienbedingungen und die Betreuungssituation an den Hamburger Hochschulen zu verbessern, wie es zum Teil mithilfe der Studiengebühren geschehen ist. (...)
Frage von Siegfried P. • 15.12.2010
Antwort von Julia Klöckner CDU • 16.02.2011 (...) Als CDU im Land wollen und können wir es nicht akzeptieren, dass weiter eine schleichende Leistungsrelativierung vorgenommen werden soll. Denn die Abschaffung einer zumindest teilweise vergleichbaren Leistungsbewertung durch Noten, ohne die inhaltliche Qualität der Lehre zu verbessern, ist nichts anderes als eine Verschleierung der Realität des rheinland-pfälzischen Schulalltags. (...)