Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christian B. • 10.09.2008
Antwort von Sandro Hammer Die Linke • 10.09.2008 (...) Daher trete ich -wie die Partei DIE LINKE- für die uneingeschränkte Gleichberechtigung der Lebensweisen von Schwulen, Transgender, Inter-, Bi- und Heterosexuellen ein. Sie sind Teil eines neuen Familienbildes, welches die gegenseitige Verantwortung in unterschiedlichsten Lebensformen stärkt. (...)
Frage von Christian B. • 10.09.2008
Antwort von Petra Dettenhöfer CSU • 11.09.2008 (...) man ist in der Gesetzgebung gleichgeschlechtlichen Paaren bereits sehr weit entgegengekommen. Daher denke ich, dass die gesetzlichen Regelungen in diesem Bereich ausreichend sind. (...)
Frage von Heinrich V. • 10.09.2008
Antwort von Ralf Brauksiepe CDU • 16.09.2008 (...) Allerdings sehe ich nicht, dass, wie Sie argumentieren, Vorgängerparteien der CDU dem Ermächtigungsgesetz zugestimmt haben. Die CDU Deutschlands ist nach dem 2. Welt-krieg gegründet worden und hat keinerlei Vorgängerparteien. (...)
Frage von Rolf Dieter G. • 10.09.2008
Antwort ausstehend von Joachim Stünker SPD Frage von Marco V. • 10.09.2008
Antwort von Christine Stahl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.09.2008 (...) So sind berufstätige Frauen keine Rabenmütter, weil sie arbeiten gehen und Männer keine "Looser", wenn sie sich um die Kinder kümmern. Grüne Vorstellungen von mehr Geschlechtergerechtigkeit gehen deshalb in Richtung Aufhebung überkommener Strukturen und Rollenklischees, die nicht mehr nur als reine Frauenpolitik begriffen wird; um mehr Geschlechtergerechtigkeit zu erhalten, müssen deshalb alle gesellschaftlichen Bereiche unter dem Blickwinkel "Genderpolitik" bearbeitet werden. (...)
Frage von Olaf H. • 10.09.2008
Antwort von Petra Merkel SPD • 18.11.2008 Sehr geehrter Herr Höch,
vielen Dank für Ihr Interesse an meiner Position zum BKA-Gesetz. Ich möchte Sie auf meine Antwort auf abgeordnetenwatch.de zu der Frage von Siegfried Schlosser vom 16.09.2008 verweisen.