
Sehr geehrter Herr Meißner,
Sehr geehrter Herr Meißner,
(...) die kürzlich vom Senat verabschiedeten Anpassungen der Gebührensätze in der Kindertagesbetreuung sind ein schmerzliches Zugeständnis an die Folgen der Wirtschaftskrise, die auch in Hamburg zu erheblichen Sparzwängen geführt hat. Umso mehr ist es als ein Erfolg zu werten, dass die allgemein angespannte finanzielle Situation nicht zu Einsparungen im Bereich der Kindertagespflege geführt hat. (...)
(...) Organisationen, die sich mit Männer-, Jungen- und Väterarbeit befassen zu vernetzen und die Gründung eines Bundesforums Männer vorzubereiten, das die Anliegen von Männerarbeit auf Bundesebene in Deutschland vertreten soll. (...) Ihrer Forderung nach einem Wahlrecht von Geburt an kann ich leider nicht zustimmen. (...)
(...) Das Modell des Elterngeldes kommt aus Skandinavien. (...) Nichts desto trotz stellt die FDP-Bundestagsfraktion gerade Überlegungen an, die Deckelung auf 1500 oder 1600 Euro zu senken. (...)
(...) Rein rechnerisch gibt es für eine Regierungsbeteiligung von Bündnis 90/Die Grünen nur die CDU. (...)
(...) Wir wollen, dass sich mehr junge Menschen in Deutschland für Kinder entscheiden. (...) Durch das Wachstumsbeschleunigungsgesetz wurden zur steuerlichen Entlastung und Förderung von Familien mit Kindern seit Beginn dieses Jahres die Kinderfreibeträge von 6.024 € auf 7.008 € angehoben. (...)