Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Richard H. • 14.09.2008
Antwort von Matthias Gauger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.09.2008 (...) Ihre einfach klingende Frage ist so einfach überhaupt nicht zu beantworten. Ich wage es trotzdem einmal: Ob eine Entfremdung von der Politik stattfindet oder die Verdrossenheit zunimmt, mag ich überhaupt nicht beurteilen. Aber gerne beantworte, wie ich dem entgegen wirken möchte. (...)
Frage von Christian H. • 14.09.2008
Antwort von Fritz Throne ÖDP • 14.09.2008 Die ÖDP verweigert den jungen Menschen doch nicht die Benutzung des Wahl-o-mat. Meiner Partei, der ÖDP ist nur daran gelegen, dass alle zur Wahl angetretenen Parteien in diesem Wahl-o-mat erfasst werden, um auch den Neuwählern die ÖDP näher zu bringen. Dies wurde auch im Vorfeld der Installation des Wahl-o-mat, mit den beim BJR Zuständigen in mehreren Briefen versucht zu erreichen. (...)
Frage von Andreas K. • 14.09.2008
Antwort von Karl Richter NPD • 14.09.2008 Sehr geehrter Herr Kistler,
Frage von Erika K. • 14.09.2008
Antwort von Dagmar Dewald ÖDP • 15.09.2008 (...) Uns stimmt die langwierige Auseinandersetzung um den Wahlomaten sehr traurig, da wir ja gerade für politische Bildung und Demokratie stehen. Auch schätzen und unterstützen wir die Arbeit der Stadt- und Kreisjugendringe. (...)
Frage von Aurelia K. • 14.09.2008
Antwort von Jürgen Lochbihler FREIE WÄHLER • 15.09.2008 (...) Ich denke dass gleichgeschlechtliche Beziehungen und Lebensgemeinschaften so normal und in der Gesellschaft verankert sind, dass ich das nicht mal im Ansatz in Frage stellen würde. Wir leben in einer toleranten , weltoffenen Gesellschaft. (...)
Frage von Gert H. • 14.09.2008
Antwort ausstehend von Richard Spieß Die Linke