
(...) Als LINKE wollen wir das lebenslange Lernen unterstützen und fördern. Dazu gehört für uns selbstverständlich auch die Erwachsenenbildung mit der überbetrieblichen Ausbildung bei anerkannten Bildungsträgern als wichtiger Komponente. (...)
(...) Als LINKE wollen wir das lebenslange Lernen unterstützen und fördern. Dazu gehört für uns selbstverständlich auch die Erwachsenenbildung mit der überbetrieblichen Ausbildung bei anerkannten Bildungsträgern als wichtiger Komponente. (...)
(...) Die FDP Hamburg befürwortet die Erhebung von Studiengebühren, weil sie für mehr Wettbewerb an den Hochschulen sorgt und Leistungsanreize schafft. (...) Denn eins ist klar - die Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen hat die Zeit- und Einkommenssituation von Studierenden während des Studiums meist negativ verändert. (...)
(...) Ziel ist es, unabhängig vom "Deutschlandstipendium" junge Talente für ein Studium an einer Hamburger Hochschule zu begeistern, bzw. engagierte Hamburger Studenten während ihres Studiums zu unterstützen. (...)
(...) Dass die Universität Hamburg im Bezirk Eimsbüttel bleibt, ist ein Verdienst von uns Sozialdemokraten. Ich werde mich dafür einsetzen, dass im Bezirk Eimsbüttel Flächen für die Universität geschaffen werden. Der erste Schritt ist es, mit dem Präsidium und den Fakultäten und Fachbereichen den Flächenbedarf für die nächsten 15-20 Jahre zu ermitteln. (...)
(...) DIE LINKE setzt sich für den Nachfrage orientierten Ausbau der Studienplätze an allen Hamburger Hochschulen ein, um einen offenen Hochschulzugang für Menschen mit und ohne Abitur zu erreichen. (...)
(...) Es ist hier jedoch ziemlich irrelevant, wie genau ich mir die Erweiterung vorstelle - falls Ihre Frage auch darauf zielte. Ich habe zwar eine Vorstellung davon vor meinem inneren Auge (mein Mann ist Architekt - allein deswegen haben wir schon viel darüber gesprochen), aber es gibt - und das ist gut so - erstens eine Bürgerbeteiligung dazu und zweitens einen Architektenwettbewerb. Bei der Planung gibt es einen klassischen Zielkonflikt zwischen verschiedenen Parteien (Anwohner/innen) zu lösen. (...)