
Sehr geehrter Herr Reiter,
Sehr geehrter Herr Reiter,
(...) Seine Beiträge sind auch deshalb umso wertvoller, als er ja in seiner Person viele verschiedene Perspektiven vereint, die ihm einen breiten kenntnisreichen Zugriff auch auf alle Fragen der Europäischen Einigung verleihen. (...) Aber gerade wer von der Europäischen Einigung - ein wahrhaft historisches Modell mit vielen Vorteilen für unseren Alltag - überzeugt ist, wer sie bewahren, fortentwickeln und zukunftsfest machen will, der muss auch jene kritischen Fragen stellen, die Roman Herzog für uns artikuliert. (...)
(...) ich habe großen Respekt vor dem Staatsrechtler Roman Herzog. Nicht zuletzt, weil unter seinem Vorsitz vom ersten europäischen Konvent die Charta der Grundrechte der Europäischen Union erarbeitet wurde. (...)
(...) "Wir schaffen Chancen" verweist z.B. darauf, dass Bayern die niedrigste Arbeitslosenquote, die niedrigste Staatsverschuldung sowie die höchsten Investitionen in Forschung und Entwicklung hat. Ein zweites Themenplakat zeigt auf, dass in das Bildungssystem massiv investiert wird: in mehr Lehrer und den Ausbau der Mittagsbetreuung und Ganztagesangebote. (...)
(...) Den Bürgerinnen und Bürgern Bayerns und insbesondere meiner mittelfränkischen Heimat sowie den Wählerinnen und Wählern in meinem Nürnberger Stimmkreis biete ich sicherlich ausreichend Möglichkeit, sich über mich und meine politischen Ziele zu informieren. Ich vertrete als Ministerpräsident die Interessen aller Menschen in allen Regionen in Bayern - natürlich auch die meiner Heimat, für die ich seit 1974 im Bayerischen Landtag arbeite. Ich glaube deshalb behaupten zu können, dass die Menschen in Nürnberg wissen, wofür ich stehe. (...)
Liebe Frau Büttner,
herzlichen Dank nochmals für Ihre Anregung - Sie sehen, es gibt Politiker, die lernfähig sind und sich sogar gute Ratschläge erteilen lassen :-)