Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martina K. • 04.07.2010
Antwort von Manuel Höferlin FDP • 30.07.2010 (...) Bei der künstlichen Befruchtung handelt es sich um eine versicherungsfremde Leistung. (...) Die Anhebung der anteiligen Kostenübernahme der Kinderwunschbehandlung von 50% auf 100% in Sachen, Thüringen und dem Saarland ist eine Entscheidung gewesen, die von den jeweiligen Landesregierungen gefällt wurde. (...)
Frage von Martina K. • 04.07.2010
Antwort ausstehend von Rainer Brüderle FDP Frage von Martina K. • 04.07.2010
Antwort von Maria Böhmer CDU • 21.07.2010 (...) Aber nur in Sachsen - und seit jüngstem auch in Sachsen-Anhalt - wird kinderlosen Paaren ein finanzieller Zuschuss zur Kinderwunschbehandlung gewährt. Da diese Entscheidung jeweils auf Landesebene getroffen wird, werde ich Ihr Anliegen an eine Kollegin im rheinland-pfälzischen Landtag weiterleiten. (...)
Frage von Martina K. • 04.07.2010
Antwort von Julia Klöckner CDU • 08.07.2010 Sehr geehrte Frau König,
wenn Sie mir Ihre Telefonnummer auf julia.kloeckner@bundestag.de mailen, rufe ich Sie dazu sehr gerne an!
Herzliche Grüße,
Ihre Julia Klöckner
Frage von Martina K. • 04.07.2010
Antwort von Michael Fuchs CDU • 12.07.2010 (...) der Wunsch, Kinder zu haben, ist ein Grundbedürfnis von Menschen, für dessen Erfüllung die Politik die materielle und soziale Infrastruktur zur Verfügung stellen muss. Gerade vor dem Hintergrund einer immer noch zu niedrigen Geburtenrate in Deutschland und der daraus folgenden Herausforderungen für unsere sozialen Sicherungssysteme müssen Menschen, die sich mithilfe einer künstlichen Befruchtung ihren Kinderwunsch erfüllen wollen, unterstützt werden. (...)
Frage von Martina K. • 04.07.2010
Antwort von Volker Wissing parteilos • 09.07.2010 Sehr geehrte Frau König,
vielen Dank für Ihre Frage vom 3. Juli 2010.