Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Schutt F. • 16.04.2015
Antwort von Monika Lazar BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.04.2015 (...) Wir haben einen Antrag in den Bundestag eingebracht, in dem wir die Bundesregierung auffordern, von dem Gesetzesvorhaben Abstand zu nehmen. (...) Er wäre aus unserer Sicht ein nicht akzeptabler Eingriff in das verfassungsrechtlich garantierte Grundrecht der Koalitionsfreiheit und in das Streikrecht. (...) Da sind soziale Leitplanken notwendig, z.B. Mindestlohn, equal pay in der Leiharbeit und die Abschaffung der sachgrundlosen Befristung von Arbeitsverträgen. (...)
Frage von Klaus-Dieter M. • 16.04.2015
Antwort von Rainer Bensch CDU • 16.04.2015 (...) Auch ich sage: Mobbing ist ein ernsthaftes gesellschaftliches Problem, ob am Arbeitsplatz, im privaten Umfeld, im Internet oder in der Schule. Besonders Kinder und Jugendliche bedürfen dabei des Schutzes vor verbalen und körperlichen Attacken, da sie den Erniedrigungen mit dem Ziel der sozialen Ausgrenzung oftmals hilflos gegenüber stehen. (...)
Frage von Lars K. • 15.04.2015
Antwort von Martin Wickert Die PARTEI • 27.04.2015 (...) Da sich die CSU immer mehr als "Irre Splitterpartei" und "Verrücktes völkisches Völkchen" outet, bin ich der ansicht das den Ausdünstungen ihrer Vertreter nicht viel an Realitätssinn nachzuweisen ist. (...)
Frage von Martin L. • 14.04.2015
Antwort von Daniela Kolbe SPD • 28.04.2015 (...) Mit dem Tarifeinheitsgesetz, das derzeit im Bundestag beraten wird, soll der Grundsatz der Tarifeinheit geregelt und dadurch die Funktionsfähigkeit der Tarifautonomie gesichert werden. (...)
Frage von Helmut E. • 12.04.2015
Antwort von Clemens Binninger CDU • 17.04.2015 (...) haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage vom 12. April 2015 zu den Vertragsbedingungen für Postagenturen. (...)
Frage von Wolfgang S. • 11.04.2015
Antwort ausstehend von Martin Sonneborn Die PARTEI