Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Guido L. • 25.05.2015
Antwort von Barbara Hendricks SPD • 27.05.2015 (...) dass die sogenannten Standardantworten bei den Usern von abgeordnetenwatch Unbehagen hervorrufen, kann ich durchaus nachvollziehen. Den Hinweis, sich bei Fragen, die meine Tätigkeit als Bundesministerin betreffen, direkt an das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit zu wenden, möchte ich nicht als Missachtung Ihrer Fragen verstanden wissen. Vielmehr unterstreicht es meine Überzeugung, dass ich zwischen einem Mitglied des Deutschen Bundestages und einem Kabinettsmitglied unterscheide. (...)
Frage von Adelheid S. • 22.05.2015
Antwort von Anton Kreitmair CSU • 01.06.2015 (...) Aufgrund des langjährigen Einsatzes ist Glyphosat ein sehr umfassend und breit getesteter Wirkstoff. Mir ist eine durchaus kritische, aber wissenschaftlich fundierte Diskussion wichtig. (...)
Frage von Heike H. • 20.05.2015
Antwort von Carsten Träger SPD • 20.07.2015 (...) € verwendet werden. Die Summe wird für das internationale Engagement zur Bekämpfung der Wilderei von Elefanten und Nashörnern in zweierlei Weise eingesetzt: Zum einen wird das laufende Projekt „Wildereibekämpfung“ des BMZ im Rahmen des Ressort-übergreifenden Kooperationsfonds (Polifonds) durch neue und wirksame Maßnahmen im Umfang von 2,5 Millionen € erweitert werden. (...)
Frage von Guido L. • 20.05.2015
Antwort von Barbara Hendricks SPD • 21.05.2015 Sehr geehrter Herr Langenstück,
Frage von Bente B. • 20.05.2015
Antwort von Georg Kippels CDU • 05.06.2015 (...) Sicherlich ist die vorherrschende Stimmung in der Bevölkerung der Technologie gegenüber ablehnend. Es wäre daher nur populär, die umstrittene Fördertechnologie zu verbieten. Nach Angaben des Bundesumweltministeriums kann eine Technologie rechtlich jedoch nicht pauschal verboten werden, also auch Fracking nicht. (...)
Frage von Holger K. • 19.05.2015
Antwort von Manfred Zöllmer SPD • 21.05.2015 (...) Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Regulierung von Fracking vorgelegt, der jetzt in das parlamentarische Verfahren geht. Nach geltendem Recht ist Fracking zur Erdgasgewinnung in Deutschland derzeit erlaubt. (...)