Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Clara Deilmann
Antwort 06.05.2010 von Clara Deilmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Sie haben nach konkreten Schritten gefragt. Das Elternwahlrecht würde gemäß der UN-Behindertenrechtskonvention endlich im Schulgesetz verankert. Außerdem würde der Prozess zu längerem gemeinsamen Lernen beginnen. (...)

Antwort 29.04.2010 von Uwe Schmitz SPD

(...) Daher sehe ich in dem Gottesbezug in den Erziehungszielen zumindest kein Problem auch für Menschen ohne Glauben an höhere Wesen, da die Erziehungsziele, die wir unseren Kindern angedeihen lassen sollten, diesen Normen nicht widersprechen. (...)

Portrait von Thomas Bell
Antwort 24.04.2010 von Thomas Bell Die Linke

(...) Gerade im Bildungsbereich sollte Religion nur als Wahlfach oder als freiwillige Arbeitsgemeinschaft angeboten werden. Ein verbindlicher Ethikunterricht sollte religionsunabhängig für Wertevermittlung zuständig sein. (...)

Antwort 25.04.2010 von Angela Kalnins BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Gerade vor dem Hintergrund, dass die Zahl der Menschen, die mit dem Gottesbegriff nichts anfangen können, wächst, hätte man seine Intention neutraler ausdrücken können. (...) Ich bin der Meinung, dass man solche Grundsätze auch in einem Werk wie dem Schulgesetz formulieren darf, vielleicht sogar muss, um das Ziel eines gedeihlichen Miteinanders zu beschreiben. (...)

Portrait von Bernhard von Grünberg
Antwort 05.05.2010 von Bernhard von Grünberg SPD

(...) Gesamtschule ist Ihnen sicher! Ich bin wie meine Partei insgesamt der festen Überzeugung, dass mit dem pädagogischen Konzept der Gesamtschule untrennbar auch der Ganztagsbetrieb verbunden ist. Dass dieser der 4. (...)