Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Walter H. • 06.10.2008
Antwort von Hartmut Koschyk CSU • 08.10.2008 (...) Noch niemals in seiner Geschichte hatte Deutschland demokratischere Strukturen. Zugleich hat sich Deutschland als wehrhafte Demokratie bewiesen und ich sehe keinerlei Bedarf für eine dreistufige Volksgesetzgebung aus Volksinitiative, Volksbegehren und Volksentscheid auf Bundesebene. Auf Länderebene sind Volksbegehren und Volksentscheid hingegen zu begrüßen. (...)
Frage von Kerstin S. • 06.10.2008
Antwort ausstehend von Horst Seehofer CSU Frage von Steffen O. • 05.10.2008
Antwort von Monika Lazar BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.10.2008 (...) Ihr Erschrecken über die Pläne der großen Koalition finde ich gerechtfertigt. Als vermeintliche Gründe für einen Einsatz der Bundeswehr im Inneren werden Schlagworte wie "Terrorabwehr" und andere "Notsituationen" genannt. Das ist so dehnbar und beliebig auslegbar, dass ich eine Militarisierung der Innenpolitik auf der ganzen Linie befürchte. (...)
Frage von Steffen O. • 05.10.2008
Antwort ausstehend von Gunter Weißgerber SPD Frage von Holger W. • 05.10.2008
Antwort ausstehend von Peter Struck SPD Frage von Maria M. • 05.10.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 05.10.2008 (...) Zulässig waren Verwendungen beim Papst-Besuch oder bei der Fußball-WM. Nach meiner Überzeugung ist die Grenze des Zulässigen von der Bundeswehr beim G 8 Gipfel in Heiligendamm überschritten worden. (...)