Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Tobias S. • 07.07.2011
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 08.07.2011 (...) Es gibt Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, wonach die Auslandseinsätze dann gerechtfertigt sind, wenn sie auf völkerrechtlichen Verträgen beruhen, da das Völkerrecht nach dem Grundgesetz Vorrang genieße. Über diese Brücke wurden viele Einsätze gerechtfertigt. (...)
Frage von David N. • 06.07.2011
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.07.2011 (...) Mit einer wertegeleiteten Außenpolitik hat das rein gar nichts mehr zu tun. 200 Kampfpanzer an ein Land zu liefern, das geholfen hat, die Demokratiebewegung in Bahrain blutig niederzuschlagen, das die Menschenrechte mit Füßen tritt und Demokratie und Gleichberechtigung im eigenen Land unterdrückt, zeigt, dass Schwarz-Gelb Industrie-Interessen vor die Menschenrechte stellt. (...)
Frage von Lothar B. • 05.07.2011
Antwort ausstehend von Hans-Peter Friedrich CSU Frage von Alfred S. • 04.07.2011
Antwort ausstehend von Hans-Peter Friedrich CSU Frage von Johannes B. • 28.06.2011
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 28.06.2011 Sehr geehrter Herr Beck,
im Namen Dr. Guido Westerwelles MdB danken wir Ihnen für Ihre Nachricht über Abgeordnetenwatch.de.
Frage von Helene und Dr.Ansgar K. • 27.06.2011
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.07.2011 (...) Für die Anforderungen einer modernen Sicherheitspolitik ist eine Armee mit einer Stärke von 250.000 Soldatinnen und Soldaten, von denen nur 7.000 gleichzeitig im Einsatz stehen können, unbrauchbar und ineffizient. Deshalb ist eine Verkleinerung der Bundeswehr und insbesondere eine Verschlankung der Strukturen notwendig und sinnvoll. (...)