Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von ursel S. • 04.02.2011
Antwort von Christoph Vollbrecht BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.02.2011 (...) Wir wollen in der neuen Legislaturperiode Französisch jedoch nicht gleich wieder abschaffen, um stattdessen Englisch für alle Kinder einführen. Wir werden zunächst die Umsetzung der französischen Grundschulfremdsprache evaluieren und die Anschlussfähigkeit nach der 4. Klasse überprüfen, auch im Vergleich zum Grundschulenglisch im restlichen Baden-Württemberg. (...)
Frage von ursel S. • 04.02.2011
Antwort ausstehend von Frank Mentrup SPD Frage von ursel S. • 04.02.2011
Antwort ausstehend von Werner Raab CDU Frage von Jürgen M. • 03.02.2011
Antwort von Katja Suding FDP • 08.02.2011 (...) Was beim Volksentscheid galt, gilt auch heute noch. Wir setzen uns für eine freie Schulwahl und den Erhalt der Gymnasien ein. Wir standen als einzige Partei auf der Seite der Bürger im Kampf gegen die Einführung einer flächendeckenden Zwangs-Einheitsschule. (...)
Frage von Gerda F. • 03.02.2011
Antwort von Walter Scheuerl SCHEUERL • 06.02.2011 (...) Fazit: Ich befürworte und unterstütze jedes Modell, bei dem die Sprachheil- und Förderschulen sowie der I-, IR- und Kombiklassen erhalten bleiben. Daneben für all diejenigen Kinder, bei denen dies pädagogisch sinnvoll ist, auch Inklusionsklassen zu haben, ist kein Problem, darf aber nicht zum Dogma und Zwang für alle Kinder werden, denen in den Sprachheil- und Förderschulen sowie in I-, IR- und Kombiklassen sehr viel besser geholfen werden kann. (...)
Frage von Nikolaus L. • 03.02.2011
Antwort von Thomas Gehring BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.03.2011 (...) Auch der erste Blick in den Landeshaushalt macht nicht schlauer. Eine genauere Analyse zeigt, dass vor allem Stellen umgeschichtet worden sind, d.h. es werden Stellen als "neu" eingebracht, aber in anderen Titeln fallen Stellen weg. (...)