Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martin R. • 07.12.2008
Antwort von Kerstin Griese SPD • 20.12.2008 (...) Zu Ihrer Frage bezüglich des Lissabon-Vertrags: Tatsächlich gab es im politischen Raum eine sehr breite Debatte über den Vertrag von Lissabon und den vorangegangenen Prozess der Europäischen Verfassung. Besonders wichtig ist aus meiner Sicht, dass mit dem Lissabon-Vertrag die Befugnisse des Europaparlaments weiter ausgebaut ausgebaut werden. (...)
Frage von Christa B. • 07.12.2008
Antwort von Oskar Lafontaine BSW • 15.12.2008 (...) Deshalb ist Oskar Lafontaine gegen Werbung im öffentlichen Rundfunk. Grundsätzlich geht aber in der Demokratie stets Information voraus, die weder von staatlicher noch von wirtschaftlicher Macht verfälscht wird. (...)
Frage von Karl-Heinz L. • 07.12.2008
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 08.12.2008 (...) jeder kann seinen Beitritt zu unserer Partei erklären. Entweder es wird ein Widerspruch erhoben und dann müssen die zuständigen Gremien entscheiden oder es wird kein Widerspruch erhoben, dann wird die Mitgliedschaft wirksam. (...)
Frage von Ulrich B. • 07.12.2008
Antwort von Eduard Oswald CSU • 16.12.2008 (...) Im Übrigen ist diese Frage seinerzeit auch anlässlich der Koalitionsverhandlungen erörtert worden mit dem Ergebnis, dass die Bundesregierung an der IHK-Pflichtmitgliedschaft festhält. In der Koalitionsvereinbarung der derzeitigen Bundesregierung ist eine Aufhebung der IHK-Pflichtmitgliedschaft nicht vorgesehen. (...)
Frage von Dr. Jörg W. • 07.12.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 11.12.2008 (...) Die Bundesrepublik Deutschland ist der qualifizierteste Rechtsstaat weltweit. Die BKA-Novelle ist das qualifizierteste und rechtsstaatlichste Polizeigesetz, das in Deutschland jemals geschaffen wurde. Das Bundeskriminalamt ist eine außerordentlich seriöse und anerkannte Sicherheitsbehörde. (...)
Frage von Norbert B. • 07.12.2008
Antwort ausstehend von Henry Nitzsche AfD