Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Hans-Werner Kammer
Antwort von Hans-Werner Kammer
CDU
• 17.10.2011

(...) Ich habe in dieser Angelegenheit das BundesministeriumBundesministerium um Stellungnahme gebeten. Nach Aussage des BMVg war der bisherige Wartungsvertrag zum 31. (...)

Portrait von Thomas Kossendey
Antwort von Thomas Kossendey
CDU
• 21.10.2011

(...) Die Luftwaffe betreibt zurzeit drei Eurofighter-Simulatoren (bestehend aus je einem Full Mission Simulator und einem Cockpit Trainer) an den derzeitigen Eurofighter Standorten Laage, Neuburg und Nörvenich. Der Betrieb der Eurofighter Simulatoren wurde bisher über einen 4-nationalen Vertrag unterstützt, der am 31.08.2011 auslief und nahtlos durch einen nationalen Folgevertrag ab dem 01.09.2011 mit einer Laufzeit bis zum 31. (...)

Portrait von Eckhard Pols
Antwort von Eckhard Pols
CDU
• 23.09.2011

Sehr geehrter Herr Piro,

mein Büro hat die Redaktion auf diese Verwechslung hingewiesen.

Da in Deutschland Pressefreiheit herrscht, kann ich leider keine Zeitung zu irgendetwas veranlassen.

Portrait von Eckhard Pols
Antwort von Eckhard Pols
CDU
• 22.09.2011

(...) Vor meinem Afghanistanbesuch habe ich eine Infowehrübung für Führungskräfte in der Infanterieschule Hammelburg absolviert, die vom Bundesministerium der Verteidigung organisiert wird. Alle Teilnehmer dieser Wehrübung wurden zum Oberleutnant der Reserve ernannt. (...)

Porträtfoto Gabriele Molitor
Antwort von Gabriele Molitor
FDP
• 27.09.2011

(...) Ziel liberaler Tierschutzpolitik ist es, Rahmenbedingungen zu schaffen, um Haus- und Nutztieren ein ihnen gerechtes Leben zu ermöglichen. Wir setzen uns deshalb für eine moderne Tierhaltung und -ernährung ein. (...)

Portrait von Stefan Müller
Antwort von Stefan Müller
CSU
• 15.09.2011

(...) Angescihts dieser Erwägungen muss also das Ziel sein, friedlichen Interessenausgleich auch als oberstes Prinzip der Staatengemeinschaft zu verankern und entsprechende verpflichtende Konfliktlösungsmechanismen zu etablieren. Das ist allerdings wiederum ein langwieriger globaler Prozess, in dem nach dem Zweiten Weltkrieg aber bedeutende Fortschritte erzielt worden sind. Dies hat aber leider noch nicht dazu geführt, dass sich die eigentlich allgemein befürwortete Ächtung von Krieg als Mittel zur Konfliktlösung immer und in allen Fällen durchgesetzt hätte. (...)

E-Mail-Adresse