Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christa K. • 12.09.2019
Antwort von Christian Lindner FDP • 16.09.2019 (...) Insbesondere Menschen mit Immunsuppression und Neugeborene, die nicht geimpft werden können, sind auf Herdenimmunität angewiesen. Gerade zur Masernimpfung sind dabei viele falsche Informationen im Umlauf. Doch Masern sind keine harmlose Kinderkrankheit, sondern ein schweres Leiden, das auch heute noch tödlich enden kann. (...)
Frage von Katrin M. • 12.09.2019
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 20.09.2019 (...) die Fraktion hat mehrheitlich beschlossen, die Impfung zu begrüßen, sie aber nicht zur Pflicht zu machen. Der Parteivorstand hat gegenteilig entschieden. (...)
Frage von Katrin M. • 12.09.2019
Antwort von Sylvia Gabelmann Die Linke • 12.09.2019 (...) Es ist jedoch ein vollkommen normaler Vorgang, dass es in einer Partei unterschiedliche Auffassungen zu verschiedenen Themen gibt. Dass der Beschluss "menschenrechtsverachtend" sei, wie Sie schreiben, weise ich jedoch entschieden zurück. Wenn Sie tatsächlich Interesse an meiner Position haben sollten, können Sie diese - wie bereits mitgeteilt - hier nachlesen: https://sylvia-gabelmann.de/2019/08/07/mdb-sylvia-gabelmann-veroeffentlicht-positionspapier-masern-impfung-foerdern-aber-nicht-erzwingen-eine-impfpflicht-gegen-masern-ist-der-falsche-weg/ (...)
Frage von Silvia P. • 11.09.2019
Antwort ausstehend von Andrea Nahles SPD Frage von Peter W. • 10.09.2019
Antwort von Dirk Heidenblut SPD • 15.09.2019 (...) Mit dem Masernschutzgesetz finden wir einen durchaus ausgewogenen Weg die Grundrechte (und zwar sowohl derjenigen die durch Dritte gefährdet werden, wie auch derjenigen, denen ein Eingriff durch das Impfen zugemutet wird) zu beachten und zugleich den nötigen Schutz - und das ist Aufgabe des Staates - zu erreichen. Wir setzen dort an, wo gerade viele Menschen erreicht werden, die von besonderer Gefährdung betroffen sind. (...)
Frage von Peter W. • 10.09.2019
Antwort von Bärbel Bas SPD • 16.09.2019 (...) Bereits einige Tage vor Auftreten der Erkrankung ist die Infektion hoch ansteckend. Eine von Ihnen geforderte stärkere Nutzung von Postexpositionsprophylaxe ist aus meiner Sicht daher nicht geeignet, die Ausbreitung von Masern zielführend einzudämmen. Zirkulierende Masern gefährden alle nicht geimpften Menschen und unter ihnen vor allem diejenigen, die aus Altersgründen oder auf Grund gesundheitlicher Einschränkungen nicht geimpft werden können. (...)