Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Maximilian M. • 16.12.2015
Antwort von Kerstin Griese SPD • 18.01.2016 (...) Der Mindestlohn in der Fleischindustrie gilt nun auch für nicht tarifgebundenen Betriebe, das sind gerade in der Fleischwirtschaft nicht wenige. (...) Wie im Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU/CSU vereinbart, soll der Missbrauch der Leiharbeit in Deutschland verhindert werden. (...)
Frage von Maximilian M. • 16.12.2015
Antwort von Cansel Kiziltepe SPD • 21.06.2016 (...) Für mich persönlich müssen gesunde Lebensmittel auch von gut ausgebildeten und fair bezahlten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern produziert werden. Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen der SPD Bundestagsfraktion werde ich mich auch weiterhin für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie stark machen. Der Gesetzentwurf zur Bekämpfung des Missbrauchs von Leiharbeit und Werkverträgen ist ein wichtiger Schritt hin zu guter Arbeit und fairer Bezahlung in der Ernährungsindustrie. (...)
Frage von Ven Y. • 15.12.2015
Antwort von Dagmar Freitag SPD • 22.12.2015 (...) Verantwortung für die Folgen unseres globalen Wirtschaftens zu übernehmen, beginnt gerade erst im größeren gesellschaftlichen und politischen Kontext auf Interesse zu stoßen. Trauriger Anlass dafür war bspw. (...)
Frage von Margit G. • 12.12.2015
Antwort ausstehend von Ursula von der Leyen CDU Frage von Philipp R. • 08.12.2015
Antwort von Annette Sawade SPD • 15.12.2015 Frage von Florian L. • 05.12.2015
Antwort von Oswin Veith CDU • 18.02.2016 Sehr geehrter Herr Lünsmann,